Newsletter der Hochschul- und Landesbibliothek ; 2008, 3:

1. Termine
2. HLB am Mittwoch, den 5.3. erst ab 13 Uhr geöffnet
3. Verkürzte Öffnungszeiten am Standort Marquardstraße
4. Neu: FILIP
5. Ausstellung Grudrun Pausewang
6. Themenheft Abitur
7. Neue Online-Zeitschrift
8. Neue Datenbank
 

Termine
  • Im Rahmen des Volkshochschulprogramms bietet die HLB im März zwei einstündige Einführungen in die Online-Fernleihe an. Die Veranstaltungen beginnen jeweils mit einer halbstündigen Führung durch den Bibliotheksstandort.
    Veranstaltungsort: Heinrich-von-Bibra-Platz 12
    Die Teilnahme ist kostenlos. Sie sind herzlich eingeladen!
    • Montag, 3.3., 9.30 Uhr Führung durch die Bibliothek
    • Montag, 3.3., 10 Uhr Einführung in die Online-Fernleihe
    • Freitag, 7.3., 14.30 Uhr Führung durch die Bibliothek
    • Freitag, 7.3., 15 Uhr Einführung in die Online-Fernleihe
  • Dienstag, 11.3., 19.30 Uhr: Ein Hörbuch entsteht / Dr. Petra Kehl
    Eine Veranstaltung der Freunde und Förderer der HLB Fulda e.V. im Lesesaal am Heinrich-von-Bibra-Platz. Eintritt frei.
  • Montag, 31.3., 19.30 Uhr: Memoria - Aspekte kirchlicher und liturgischer Erinnerung / Weihbischof Prof. Dr. Karl-Heinz Diez
    Eine Veranstaltung der Freunde und Förderer der HLB Fulda e.V. im Lesesaal am Heinrich-von-Bibra-Platz. Eintritt frei.

HLB am Mittwoch, den 5.3. erst ab 13 Uhr geöffnet
Am Mittwoch, den 5.3. öffnet die HLB an beiden Standorten wegen der Personalversammlung der Hochschule erst um 13 Uhr!

Verkürzte Öffnungszeiten am Standort Marquardstraße
Noch bis Ende März gelten während der Semesterferien verkürzte Öffnungszeiten für den Standort Marquardstraße:
  • bis 14.3. Montag - Freitag: 10.00 - 18.00 Uhr
  • 17.3. - 28.3. Montag - Freitag: 9.00 - 18.00 Uhr
  • am Samstag, 29.3.: 10.00 - 15.00 Uhr
Ab Montag, 31.3. gelten wieder die regulären Semesteröffnungszeiten.

Neu: FILIP
Die Hochschul- und Landesbibliothek erweitert ab dem 10. März ihren Service um das Fuldaer Informations- und LiteraturPortal FILIP.
FILIP ist die lokale Sicht des HeBIS-Portals. Das speziell auf die Fuldaer Bibliothekslandschaft zugeschnittene Rechercheportal bietet Ihnen eine ganze  Reihe  von Mehrwertdiensten, von denen wir Ihnen hier nur einige aufführen:
  • Sie können mit einer einzigen Suchanfrage den gesamten online recherchierbaren HLB-Bestand abfragen und in diese Abfrage den Bestand des Bischöflichen Priesterseminars Fulda, der kooperativen Studiengänge der HS Fulda und eine Vielzahl von weiteren Bibliotheksbeständen einbeziehen
  • Sie erhalten aktuelle Informationen über den Ausleihstatus Ihrer Treffer und können diese bei Bedarf direkt online bestellen bzw. eine Fernleihbestellung aufgeben
  • Sie haben Links auf weitere lokale Bestände, z.B. die Findbücher der Wissenschaftlichen Sammlung Rhön, das Medienzentrum Fulda u.a.
  • Sie können mit "Weitere Kataloge" Ihre Suchanfrage hessen- und deutschlandweit erweitern
  • im "Profildienst" können Sie Suchanfragen hinterlegen. Sie erhalten dann neue Einträge der in eine Suchanfrage eingeschlossenen Datenbanken per E-Mail zugesendet
Weitere Informationen finden Sie in Kürze auf den Internetseiten der HLB. Gerne beantworten wir Ihre Fragen auch direkt, wenn Sie uns ansprechen.

Ausstellung Gudrun Pausewang
Unter Gudrun Pausewangs Motto "Weg vom Ich - hin zum Wir" präsentiert die Hochschul- und Landesbibliothek am Heinrich-von-Bibra-Platz vom 4. - 28. März 2008 eine Ausstellung anlässlich ihres 80. Geburtstags. Die international bekannte Schriftstellerin, die sich besonders als Kinder- und Jugendbuchautorin einen Namen machte, hielt in den vergangenen Jahren schon mehrfach Lesungen in der HLB.
In einer kleinen Schrift, die zur Ausstellung ausliegt, erhalten Sie einen Überblick über die Werke von Gudrun Pausewang in der HLB.

Themenheft Abitur
2007 wurde in Hessen das Landesabitur eingeführt. Dies bedeutet, dass die Aufgabenstellungen für die schriften Abiturprüfungen in den Leistungskursfächern und dem dritten schriftlichen Prüfungsfach landesweit einheitlich erfolgen.
Die HLB möchte Ihnen mit ihrem neuen "Themenheft Abitur"  die Vorbereitungen auf das Abitur erleichtern. Es enthält eine Auswahl von Materialien, die sich im Bestand der Hochschul- und Landesbibliothek befinden.
Das Themenheft erhalten Sie kostenlos an beiden Bibliotheksstandorten.

Neue Online-Zeitschrift
Im Rahmen der IEEE-Lizenz für Online-Zeitschriften besteht ab sofort Zugriff auf die Zeitschrift "IEEE nanotechnology magazine" http://www.bibliothek.uni-regensburg.de/ezeit/?2260099&bibid=FHFD

Neue Datenbank
Bis 17.3.2008 besteht im IP-Bereich der Hochschule Fulda ein Testzugang für die Datenbank "Deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert Online - Nationalsozialismus, Holocaust, Widerstand und Exil 1033 - 1945".
Der Zugriff erfolgt unter: http://db.saur.de/DGO/basicSearch.faces

Sie können den HLB-Newsletter abonnieren, indem Sie eine E-Mail an majordomo@uni-giessen.de mit der ersten Briefzeile subscribe hlb-newsletter senden. Sie erhalten den Newsletter dann monatlich in Form einer E-Mail.
Sie koennen den Service abbestellen, indem Sie eine Mail an majordomo@uni-giessen.de mit der ersten Briefzeile unsubscribe hlb-newsletter senden.
Das Newsletter-Archiv finden Sie auf der HLB-Internetseite, A-Z unter dem Stichwort Newsletter.

Impressum:
Hochschule Fulda, Hochschul- und Landesbibliothek,
Heinrich-von-Bibra-Platz 12, 36037 Fulda, Tel. 0661/9640-950,
E-Mail: hlb@hlb.hs-fulda.de, URL: http://www.hs-fulda.de/hlb.
Verantwortlich für den Inhalt: B. Weiß