Hochschule Fulda

University of Applied Sciences

Verteilte Systeme TK und WI im SS 2007

Ziel der LVA

Studierende lernen die Grundlagen der verteilten Systeme und ihrer Nutzung kennen.
Schwerpunkte:
Einführung: Klassifikation, Netzwerkdienste und Netzwerkbetriebssysteme, Kommunikation: Protokolle, Sockets, Producer-Consumer-Modell, RPC, RMI, Übertragung multimedialer Ströme, Strom-Synchronisierung, Prozesse:  Threads, Clients, Servers, Parallelität, Namensfunktionen, Koordination in verteilten Systemen: Ordnung der Interaktionen, Ordnungsmechnismen,
, Zeitbasierte Ordnung  137, Ordnung mit logischen Uhren  140, Ordnung mit Token-Passing, Verteilter gemeinsamer Speicher 144, Konsistenz und Replikation, Fehler-Toleranz: Modelle, Fehlerbehebungstechniken, Fehlerkompensierungstechniken, kommunikationsorientierte Mittel, Transaktionen, Schutz, Beispiele: CORBA.

 

Rumen Stainov

Tel.: 0661/9640-319.

Email: rumen.stainov@informatik.hs-fulda.de

Webseite der LVA: http://www2.hs-fulda.de/~stainov/vs/index.htm

 

Es gilt Anwesenheitspflicht für die Übungen. Während des Semesters werden zwei Mal unentschuldigte und einmal entschuldigte Abwesenheit geduldet. Bei öfterem Fehlen wird keine Zulassung zur Prüfung erteilt. Übernehmen von fremden (gleichen) Lösungen machen beide Arbeiten ungültig. Besonders, wenn Sie in einer Gruppe zusammenarbeiten, werde ich mehr als eine originale Lösung erwarten und nicht die gleichen Fehler.

Text: Vorlesungsskript 2007

 

 Empfohlene Literatur:

Distributed Systems: Principles and Paradigms Andrew S. Tanenbaum, Vrije University, Amsterdam, The Netherlands
Maarten van Steen, Vrije University, Amsterdam, The Netherland, ISBN: 0-13-088893-1 Publisher: Prentice Hall, Copyright: 2002

Maarten van Steen, Andrew S. Tanenbaum: Verteilte Systeme. Grundlagen und Paradigmen. Pearson Studium April 2003 - Gebundene Ausgaben - 878 S.

Distributed Systems: Concepts and Design George Coulouris,Jean Dollimore, Tim Kindberg, fourth edition, 2005, Addison Wesley, ISBN: 0-321-26354-5


Zeitplanung für die Vorlesung (Mo. 5.-6. Stunde)

Übungsaufgaben(werden vom Dozenten der Übungen bestimmt)

Skript

 


IPv6


Networked Multimedia


Mobile and Wireless Computing


Networked Security

·        Cryptography and Security

·        Wack, John and Carnahan, Lisa. National Institute for Information Science and Technology. "Keeping Your Site Comfortably Secure: An Introduction to Internet Firewalls." http://csrc.ncsl.nist.gov/nistpubs/800-10/main.html

 


Interested Materials and Tutorials

 


Telecom Useful Resources


Organizations

·         Technical Committee on Computer Communication (TCCC)


Hochschule Fulda, Angewandte Informatik, Marquardstrasse 35, Zimmer C 106, 36043 Fulda, phone: +49 661 9640319,  fax: +49 661 9640349, e-mail: stainov@informatik.hs-fulda.de
Go to HS Fulda Home Page/Go to FB AI Home Page