Aktuelle Informationen
Hier aufgelistet finden sie Informationen zu aktuellen Themen sowie zu Teilnahmen an Konferenzen und Messen.
CeBIT (vom 4. bis 10. März 2014)
CeBIT ist die weltweit größte Messe im Bereich der IT und Telekommunikationslösungen. Die Messe fand vom 4. bis 10. März 2014 statt. In diesem Jahr wurde der Fokus der Messe auf die Geschäftswelt gelegt. Aussteller für den privaten Bereich waren nicht vertreten.
Download der Broschüren unserer Projekte, welche auf der CeBIT 2014 ausgestellt wurden: SecMonet und IntErA
IEEE ICNC Februar 2014
Wir präsentieren unseren OptiFilter im Hinblick auf Klassifikation. Weitere Details der Konferenz können hier gefunden werden.
(IEEE) ICITST Dezember 2013
Unsere state-of-the-art Methode, welche massive Mengen an Netzwerk- und Host-Daten aufzeichnet und in Echtzeit zu fortlaufenden, normalisierten Datenpaketen konvertiert, wurde zur Präsentation auf der (IEEE) ICITST Konferenz zugelassen. Die Konferenz findet in GB vom 9. bis 12.10.13 statt. Weitere Details der Koferenz können hier abgerufen werden.
IEEE SMC:Cybernetics October 2013
Die Erweiterungen am GHSOM Erkennungsmodell werden auf der IEEE Systems, Man, and Cybernetics Konferenz (IEEE SMC) präsentiert. Die Koferenz findet vom 13. bis 16.10.13 in Englang statt. Weitere Details finden sie hier.
NDSec Gruppe erhält neues Forschungsprojekt - IntErA
Die NDSec Gruppe erhält ein neues Forschungsprojekt mit Namen IntErA. Dieses wird komplett vom BMBF finanziert. Der offizielle Start ist im Dezember 2013 oder spätestens Januar 2014 mit einer Laufzeit von 3 Jahren. Weitere Details finden sie hier.
IARIA-IMMM Konferenz Oktober 2012
Einige Erfolge des SecMonet-Projekt wurden auf der IARIA-IMMM Konferenz präsentiert und in Thinkmind veröffentlicht. Die Präsentation beschäftigte sich mit der Herausforderung ein normales Netzwerkverhalten im Bereich der Angriffserkennung zu definieren.
CeBIT (vom 6. bis 10.März 2012)
CeBIT ist die weltweit größte Messe im Bereich IT und Telekommunikationslösungen für das private und gewerbliche Umfeld. Die Messe fand vom 6. bis 10. März 2012 statt. Mehr als 4.200 Firmen aus über 70 Ländern deckten einen riesigen Bereich verschiedener Themen.
Unser Forschungsprojekt war am Technology Transfer Netzwerk Hessen (Hessen TTN), gemeinsam mit vielen anderen Universitäten aus Hessen, platziert. In den 5 Tagen auf der Messe hatten wir viele interessante Gespräche mit Forschern im gleichen Bereich sowie mit Firmen, welche sich für Produkte im Bereich der Anomalieerkennung interessieren.
Für CeBIT wurde ein whitepaper für unser Forschungsprojekt erstellt. Download
ISSE Konferenz 2011
In 2011 haben wir erfolgreich an der Information Security Solutions Europe Konferenz (ISSE) teilgenommen.
In der vorgeschlagenen Methode verwerteten wir die Anomalie-Erkennungsrate sowie die Rate der falschen Positiv-Erkennungen. Zum tragen kam dies durch eine sequentielle Rückwärtssuche (engl.: Sequential Backward Search) (SBS) gefolgt von einer Methode zum Informationsgewinn (engl.: Information Gain) (IG) um die bestmöglichen Werte aus den Verbindungsdaten zu extrahieren. Mit SBS wurden verschiedene Klassifizierer zur Auswertung der Ergebnisse genutzt. Dabei handelt es sich um Neural Network, Naïve Bayes, Decision Tree und Random Tree. Mit diesen Informationen konnte die Erkennungsrate verbessert und die Zahl der Fehlalarme reduziert werden.
Die veröffentlichte Arbeit:
http://www.viewegteubner.de/Buch/978-3-8348-1911-6/ISSE-2011-Securing-Electronic-Business-Processes.html
fibit (26. bis 27. August 2011)
Die fibit Ausstellung ist eine IT Konferenz, welche vom Zeitsprung IT-Forum Fulda organisiert wird. Sie ist Plattform zum Informationsaustausch zwischen lokalen Firmen und Forschern. Wir namen mit unserem Forschungsprojekt SecMonet daran teil und erhielten interessante Rückmeldungen von lokalen Firmen.
zuletzt bearbeitet: 17.10.2014 13:40