RISIKO - Unser Umgang mit der Angst. 7. Fuldaer Elektrotechnik-Kolloquium 2002
Zuverlässigkeit und Sicherheit - Begriffsbestimmungen
Bayes-Schätzung – Eine kritische Einführung
Reliability Modelling of Complex Systems
Reliability Growth Models Criticized
„Menschliches Versagen“. Streitschrift gegen den Gebrauch dieses Begriffs (Diskussionsbeitrag zum internationalen Kongress Sicherheit im Verkehrswesen, am 15./16. März 2006 in Fulda)
Computer Risks ist ein von Peter G. Neuman moderiertes On-Line-Forum zu den Risiken des Computergebrauchs. Hier werden Unfälle besprochen, Fehlerursachen benannt und Gegenmaßnahmen aufgezeigt. Zusammenfassungen erscheinen regelmäßig in den Software Engineering Notes, dem Organ der Special Interest Group on Software Engineering (SIGSOFT) der Association for Computing Machinery (ACM).
The World Wide Web Virtual Library – Computing
and Computer Science: Safety-Critical Systems
Fall- und Beispielsammlung von Ingolf Giese zur Software-Zuverlässigkeit
VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik (GMA) Postfach 10 11 39, 40002 Düsseldorf. Die Organe der GMA (at und atp) erscheinen im R. Oldenbourg Verlag
Normen und Normungstätigkeiten der Europäischen Union:
Die Internationale Elektrotechnische Kommission (IEC)
Das Deutsche Institut für Normung (DIN) bietet eine On-Line-Datenbankrecherche an. Dort sind Informationen zu den aktuellen Normen auf dem Gebiet der Zuverlässigkeit erhältlich.
Die Veranstaltungshinweise des European Network of Clubs for Reliability and Safety of Software (ENCRESS) finden Sie auf der Seite des Erlanger Lehrstuhls für Software Engineering.
Der European Workshop on Industrial Computer Systems Reliability, Safety and Security (EWICS TC7) fördert die wirtschaftliche und effiziente Erstellung programmierbarer industrieller Systeme durch Ausbildung, Informationsaustausch und durch die Erarbeitung von Standards und Richtlinien.
Umfassend wird das Thema Safety Critical Systems Engineering im Department of Computer Science der
ITAS Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse
GfS Gesellschaft für Sicherheitswissenschaft
Fachbereich für Sicherheitstechnik an der Bergischen Universität-Gesamthochschule Wuppertal
Health & Safety Executive, UK: Link zum Dokument "Reducing risks, protecting people. HSE's decision-making process"
Grams, T.: Grundlagen des Qualitäts- und Risikomanagements. Zuverlässigkeit, Sicherheit, Bedienbarkeit. Vieweg Praxiswissen, Braunschweig, Wiesbaden 2001. > > > Exposé
Grams, T.: Software-Zuverlässigkeit, gibt es das? Informationstechnik it 32 (1990) 2, 125-134
Grams, T.: Täuschwörter im Software Engineering. Informatik Spektrum 16 (1993) 3, 165-166
VDI-GIS (Hrsg.): Software-Zuverlässigkeit. VDI Verlag, Düsseldorf 1993 (als Mitglied des Autorenkollektivs)
Grams, T.: Technisches und "menschliches" Versagen - ein Abgrenzungsproblem. VDI Berichte 1336. VDI Verlag, Düsseldorf 1997
Grams, T.: Ein allgemeines Zuverlässigkeitsmodell mit Anwendungen. Automatisierungstechnik at (1997) 8, 378-385
DGQ-Band 17-01: Zuverlässigkeit komplexer Systeme aus Hardware und Software. Hrsg.: Deutsche Gesellschaft für Qualität. Beuth Verlag, Berlin, Wien, Zürich 1998 (als Mitautor)
Grams, T.: Das Elend der Zuverlässigkeitswachstumsmodelle. (Leserbrief zu einem Beitrag über Software-Zuverlässigkeit.) Informatik-Spektrum 21 (1998) 5, S. 291-294. (Siehe dazu auch die Antwort der Autoren des ursprünglichen Beitrags auf der folgenden Seite.)
Grams. T.: The Poverty of Reliability Growth Models. The 10th International Symposium on Software Reliability Engineering (ISSRE99). Boca Raton, Florida, Nov. 1-4, 1999 Fast Abstract
Grams T.: Risikooptimierung kontra Risikobegrenzung – Analyse eines alten und andauernden Richtungsstreits. Automatisierungstechnische Praxis atp 45 (2003) 8, S. 50-57
Firmen
© Timm Grams, 14. April 2011