Prof. Dr. Timm
Grams
|
|
►Kurzbiografie ►Veröffentlichungen
►Hier blogge ich:
Hoppla!
►Schöpferisches Denken – Heuristik
►Unterhaltsam Mathematik lernen
mit der Problemsammlung „Querbeet“
►Das Wunder von Monte Carlo
– Über Zufallsfolgen
►Die Evolution kooperativen Verhaltens (►als pdf-Datei). ► Rundfunkbeitrag (mp3-Datei)
►Umweltsimulation mit Tabellenkalkulation
►MatheHilft
– eine Aktion für die Breitenbildung Mathematik
►Fuldaer Brückenkurs Mathematik FBΣ ► Kurzinformation zum FBΣ: Ein Unding mit Konzept
►Was wir heute von Konrad Zuse lernen
können. (Vortrag zum 24. Informatik-Kolloquium in Fulda)
►Trends im
Bildungswesen: Oberflächenkompetenz und Konsumverhalten
►Studium und Beruf: Welche Mathematik wird gebraucht?
►Erfolgserlebnisse beim Lernen – Und deren Verhinderung mittels Computer
►1654 – Ein neues
Denken beginnt
►Problemlösen
(von 2010 – 2016)
Materialien: ►Einführung in die Algebra
der Public-Key-Kryptographie ►Dynamische Optimierung
und Variatonsrechnung
Präsentation zum Tag des Lernens 2015
(„Stressbewältigung als Lernmotor“): ►Plakat ►Flyer ►Video ►Akteure
►Einführung
in die Informatik ►Programmieren ►Programmkonstruktion und Simulation ►Qualitäts- und Risikomanagement (bis 2010)
© Timm Grams, 14.
Mai 2020
►Hochschule Fulda
►Fachbereich Elektrotechnik und
Informationstechnik
Leipziger Straße 123, 36037 Fulda
►Mailto:
Timm.Grams@et.hs-fulda.de