A-Z | Internetlinks | OT Home || OT Informationen || OT Übungsbeispiel

INTERNET

nach unten

 

 

Suchen im Internet fängt in der Regel bei Google an. Google kennt jeder, Google findet alles. Wirklich alles?

 

Suchmaschinen

Suchmaschinen sind Programme, die das World Wide Web durchsuchen und indizieren. Dafür wird ein Crawler (auch Spider oder Robot genannt) durch das Internet geschickt. Seine Aufgabe besteht darin, die Links jeder Seite weiterzuverfolgen und sich neue oder geänderte Seiten zu merken. Diese Ergebnisse werden dann in den Index der Suchmaschine übertragen. Wird nun durch einen Benutzer eine Suchanfrage gestartet, so wird das Suchergebnis aus dem Index zusammengestellt.

Beispiele: Google || Technorati - Suchmaschine für Weblogs || Yahoo || MSNSearch

Abgesehen von einzelnen Suchmaschinen gibt es auch Metasuchmaschinen. Diese suchen bei einer Anfrage in einer ganzen Reihe von Suchmaschinen.

Beispiele: MetaGer || Metacrawler || Surfwax

 

Webkataloge oder Webverzeichnisse

Webkataloge oder Webverzeichnisse sind redaktionell von einzelnen Personen zusammengestellte Linksammlungen.

Beispiele: Deutsche Internetbibliothek || dmoz

 

Wissenschaftliche Informationen im Internet

Wissenschaftliche Institute, Fachverbände und Forschungsgesellschaften der unterschiedlichen Fachdisziplinen bieten fachlich spezialisierte Suchmaschinen und Webverzeichnisse an. Diese Suchdienste bieten Ressourcen mit hohem Qualitätsstandard und empfehlen sich besonders für die Suche nach fachspezifischen Informationen und wissenschaftlich fundierter Literatur im Internet.

Beispiele: Vascoda || Scirus || Google Scholar || Virtual Library

 

Deep Web

Deep Web IllustrationViele Inhalte des Internet kann man mit Hilfe von Suchmaschinen nicht finden. Das 'unsichtbare Netz', wie es auch genannt wird, setzt sich größtenteils aus Datenbankinhalten (zum Beispiel Telefonbücher, Bibliothekskataloge, Fachdatenbanken), tiefen Hierarchieebenen von Webseiten und nicht frei zugänglichen Inhalten zusammen.

 

 

 

Nur 0,2% des Internet
sind sichtbar

 

 

 

Finden im Internet

Eine Suche im Internet ist vergleichbar mit einer Suche in Bibliothekskatalogen und anderen Datenbanken. Nur mit einer klaren Fragestellung und Suchstrategie lässt sich sinnvoll suchen.

Weitere Informationen zum Suchen und Finden im Internet:

 


nach oben

 

2. Suche durchführen :: Datenbanken >>Bibliothekakataloge >>Bibliographien >>HeBIS-Portal / FILIP >>Internet >>Ergebnisse >>... 3. Informationen beschaffen