Mit Hilfe von Booleschen Operatoren können Sie Ihre Suche genauer definieren. Die Darstellung der Operatoren in den verschiedenen Informationsmitteln variiert; beachten Sie dazu bitte stets die jeweiligen Hilfetexte.
Beispiel | |
---|---|
|
UND | |
---|---|
Beispiel-Suchbefehl | Krebse UND Ostsee |
Wirkung | Eine Schnittmenge wird gebildet – die Treffermenge wird verringert. |
Bedeutung | Die Treffermenge enthält Dokumente, in deren bibliographischer Beschreibung der Begriff „Krebse“ und gleichzeitig der Begriff „Ostsee“ vorkommt. |
|
ODER | |
---|---|
Beispiel-Suchbefehl |
Krebstier OR crayfish |
Wirkung |
Eine Vereinigungsmenge wird gebildet – die Treffermenge wird erweitert. |
Bedeutung |
Zur Treffermenge gehören sowohl die Dokumente, in deren bibliographischer Beschreibung der Begriff „Krebstier“ vorkommt, als auch die Dokumente, deren bibliographische Beschreibung den Begriff „crayfish“ enthält. |
|
NICHT | |
---|---|
Beispielsuchbefehl | crustacea NICHT Bestimmungsbuch |
Wirkung | Eine Differenzmenge wird gebildet – die Treffermenge wird verringert. |
Bedeutung | Die Treffermenge enthält diejenigen Dokumente, in deren bibliographischer Beschreibung der Begriff „crustacea“ vorkommt; aussortiert werden diejenigen Dokumente, deren bibliographische Beschreibung den Begriff „Bestimmungsbuch“ enthält. |
|
1. Suche vorbereiten :: Bedarf feststellen >>Informationsmittel >>Suchstrategien >>... 2. Suche durchführen