|
1. Jede Datenbank ist anders
Informieren Sie sich über Inhalt, Berichtszeitraum (z. B. zwischen 1990 und 2006 erschienene Literatur) und Aktualität (z. B. 1x wöchentlich aktualisiert) in den Hilfetexten der Datenbank.
Finden Sie heraus, wie Sie in der Datenbank effektiv suchen können, vor allem, welche Möglichkeiten der Trunkierung es gibt und in welcher Form Ihnen Boolesche Operatoren zur Strukturierung Ihrer Suchanfrage zur Verfügung stehen.
Auch Ergebnisanzeige und Export von Daten sind von Datenbank zu Datenbank unterschiedlich.
2. In bibliographischen Datenbanken nachgewiesene Literatur ist häufig nicht unmittelbar verfügbar
Nachweise in Bibliographien sind standortunabhängig. Sofern Sie keine Verknüpfung auf die Volltexte der gefundenen Dokumente oder die Verfügbarkeitsrecherche im lokalen Bibliothekskatalog finden (Link Resolver ), muss sich an die Suche in einer Bibliographie eine zweite im lokalen Bibliothekskatalog anschließen.
2. Suche durchführen :: Datenbanken >>Bibliothekakataloge >>Bibliographien >>HeBIS-Portal / FILIP >>Internet >>Ergebnisse >>... 3. Informationen beschaffen