A-Z | Internetlinks | OT Home || OT Informationen || OT Übungsbeispiel

BIBLIOGRAPHISCHE DATENBANKEN

nach unten

 

Bibliographien sind standortunabhängige Literaturverzeichnisse, die eingesetzt werden, wenn die Literatur vor Ort für den Informationsbedarf nicht ausreichend ist. In der Regel trifft das auf Haus- und Abschlussarbeiten zu.

Die meisten Bibliographien erscheinen heute in elektronischer Form, daher befasst sich dieser Abschnitt nur mit bibliographischen Datenbanken. Für die Suche nach älterer Literatur, die häufig nicht elektronisch nachgewiesen ist, müssen Sie jedoch auch auf die gedruckten Bibliographien zurückgreifen, die Sie in Ihrer Bibliothek finden.

Was bieten bibliographische Datenbanken?
Was müssen Sie bei der Suche in Datenbanken beachten?

 


nach oben

 

2. Suche durchführen :: Datenbanken >>Bibliothekakataloge >>Bibliographien >>HeBIS-Portal / FILIP >>Internet >>Ergebnisse >>... 3. Informationen beschaffen