A-Z | Internetlinks> | OT Home || OT Informationen || OT Übungsbeispiel

FERNLEIHE

nach unten

 

Was ist bestellbar?

Mit Hilfe der Fernleihe können Sie Dokumente (Bücher zur Ausleihe, Aufsätze als Kopie) bestellen, die in Ihrer Bibliothek nicht vorhanden sind, vorausgesetzt Sie haben eine gültige Ausleihkarte. Rechtliche Grundlage der Fernleihe bildet die Leihverkehrsordnung-LVO .

 

 

Was ist nicht lieferbar?

Es gibt eine Reihe von Dokumentarten, die nicht bestellbar sind bzw. nicht geliefert werden, z.B.:

 

 

 

Was kostet eine Fernleihbestellung?

Pro Fernleihbestellung (d.h. pro Aufsatz im Umfang von bis zu 20 Seiten bzw. pro Buch) wird im Deutschen Leihverkehr eine Gebühr von 1,50 € erhoben. Dabei handelt es sich um eine Bearbeitungsgebühr, die auch fällig wird, wenn das bestellte Werk nicht geliefert werden kann.

Umfangreichere Artikel werden in der Regel gesondert berechnet.

 

 

Wie lang ist die Leihfrist?

Die Leihfrist wird von den einzelnen Lieferbibliotheken unterschiedlich festgesetzt und kann auch auf eine Woche begrenzt sein.

 

 

Wie geben Sie Ihre Bestellung auf?

Bitte melden Sie sich mit der Nummer Ihrer Ausleihkarte und Ihrem Bibliotheks-Passwort in der Fernleihfunktion an. Nachdem Sie eine Suche durchgeführt haben, wählen Sie aus den angezeigten Treffern den gewünschten Titel aus. Wenn der gesuchte Buch- oder Zeitschriftentitel nicht dabei ist, können Sie das Buch oder den Aufsatz über eine freie Eingabemaske bestellen.

Sobald Sie auf den Button "Bestellen" klicken, wird Ihre Bestellung losgeschickt und die Fernleihgebühr von Ihrem Fernleihguthaben abgebucht.

Beispiel Link zum Beispiel

 

Hinweis:
Bei der Recherche von Zeitschriften gilt, dass wenn Sie auf den Link "Besitznachweise" klicken, Sie sehen können, ob die gewünschte Zeitschrift im Universitätsnetz zur Verfügung steht bzw. in welchen Bibliotheken sie vorhanden ist.

 

 

Wie erhalten Sie die bestellte Literatur?

Bestellte Bücher und Kopien müssen in der Bibliothek abgeholt werden. Die Möglichkeit, Kopien auch per WWW-Lieferung zu erhalten, ist seit der Novellierung des Urheberrechts ab dem 01.01.2008 nicht mehr möglich.

 

 

Ihr Fernleihkonto

Über "Ihre Daten im Fernleihsystem" (s.a. HeBIS-Portal / FILIP) können Sie sich jederzeit einen Überblick über den Stand Ihrer Bestellungen verschaffen.

 

Detailansicht der Daten im Fernleihsystem

 


nach oben

 

3. Informationen beschaffen :: Dokumentlieferdienste >>Fernleihe >>... 4. Informationen weiterverarbeiten