|
Zugang
Die Recherche ist frei zugänglich. Eine Anmeldung für die Nutzung der Fernleihfunktion und für persönliche Einstellungen erfolgt als registrierter Nutzer der jeweiligen Bibliothek über Benutzernummer und Passwort.
Menüpunkte
Nach dem Aufrufen sehen Sie mehrere Menüpunkte, die ja nach Bibliothek unterschiedlich aussehen können, aber überall ähnliche Funktionen haben.
Recherche
Hier haben Sie die Möglichkeit, über vordefinierte Profile gleichzeitig in unterschiedlichen Bibliothekskatalogen oder Fachdatenbanken nach Literatur zu suchen.
Mit einem Titelstichwort und/oder Autor sind in der Einfachen Suche schnell einige Artikel oder Bücher gefunden. Hier sind allerdings nicht alle Quellen einbezogen. Soll es eine umfassende Suche mit unterschiedlichen Kriterien und allen in Frage kommenden Bibliothekskatalogen und Datenbanken sein, ist die Erweiterte Suche vorzuziehen. (Quelle http://www.stbib-koeln.de/digibib/erklaerung.htm )
Im Anschluss an Ihre Suche können Sie über die Verfügbarkeitsrecherche (Button „Bestellen“) feststellen, ob ein gefundener Titel (Buch oder Zeitschriftenartikel) online verfügbar ist, im Bestand Ihrer Bibliothek angeboten wird oder per Fernleihe bestellt werden kann.
Fernleihe
Die Anmeldung zur Fernleihe erfolgt als registrierter Nutzer der jeweiligen Bibliothek über Benutzernummer und Passwort. Über "Voreinstellung wählen" kann bei "Kataloge / Datenbanken" die Datenbankauswahl "Fernleihe" gewählt werden. Bestellfunktionen für Bücher und Aufsätze, die nicht von der lokalen Bibliothek angeboten werden, können in der Trefferliste über den Button "Bestellen" per Fernleihe angefordert werden. Über den Menüpunkt Benutzerdaten finden Sie Informationen zu Ihren Fernleihbestellungen und deren aktuellem Status.
Einstellungen
Wenn Sie angemeldet sind, besteht über den Menüpunkt "Profildienst" die Möglichkeit, persönliche Rechercheprofile für zu definieren. Über "Eigene Auswahl speichern" unter "Kataloge / Datenbanken" können Sie eigene Datenbankzusammenstellungen abspeichern.
Merkliste
Über die Merkliste können Sie sich Ihre aus den Trefferlisten zusammengestellten Suchergebnisse ansehen, ausdrucken oder per Mail versenden.
2. Suche durchführen :: Datenbanken >>Bibliothekakataloge >>Bibliographien >>HeBIS-Portal / FILIP >>Internet >>Ergebnisse >>... 3. Informationen beschaffen