Ein besonders wichtiger Schritt zur Vorbereitung einer systematischen Suche ist die Definition von Suchbegriffen. Dazu formulieren Sie Ihr Thema in einigen aussagekräftigen Sätzen oder Fragen, in denen die unterschiedlichen Aspekte der Themenstellung berücksichtigt werden. Filtern Sie aus diesen Sätzen und Fragen die wichtigsten Begriffe heraus und notieren Sie diese.
Im nächsten Schritt ergänzen Sie diese Begriffe um
Auf diese Weise erhalten Sie eine umfangreiche Wortliste für Ihre Suche in Bibliothekskatalogen und bibliographischen Datenbanken.
Beispiel | |
---|---|
|
Begriff 1 | Begriff 2 | |
---|---|---|
Themenaspekte | Krebs | Ostseeraum |
Synonyme | Crustacea | |
Verwandte Begriffe | Krebstiere | Ostsee Ostseegebiet Ostseeküste Ostseeländer |
Oberbegriffe | Krustentier Gliederfüßer Vielzeller Niederes Tier Meerestier |
Meer |
Unterbegriffe | Taschenkrebs Einsiedlerkrebs Strandkrabbe Languste |
Deutschland Schweden Estland Flensburger Förde |
Übersetzungen | crustacean crab crayfish |
Um Ihre Begriffssammlung zu vervollständigen und die richtigen Begriffe zu finden – Sie benötigen Literatur zum Krebstier und nicht über die Krankheit -, stehen Ihnen verschiedene Hilfsmittel zur Verfügung. Dazu gehören Lexika und Fachwörterbücher sowie Indizes und Thesauri
.
1. Suche vorbereiten :: Bedarf feststellen >>Informationsmittel >>Suchstrategien >>... 2. Suche durchführen