Archiv des Autors: Timm Grams

Abschied

Liebe Mitdiskutanten. Mit Ablauf des Jahres wird die Hochschule Fulda vermutlich das Hosting der WordPress-Blogs einstellen. Das Ende des Hoppla!-Blogs ist vorgezeichnet. Ich denke: Alles hat seine Zeit. Die Vorstellung, dass das Internet nichts vergisst und dass die Informationsmenge immer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nicht kategorisiert | Ein Kommentar

Kompetenzverlust

Die Künstliche Intelligenz sorgt für Aufreger: »Das Ende der Arbeit, wie wir sie kennen… Die KI kann eigenes Wissen erschaffen… Unternehmen wittern die Chance, sich schlanker aufzustellen… In zwei Jahren verschwand in den USA jeder vierte Programmiererjob… Der Chatbot, mein … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Humanismus, Wirtschaft | Verschlagwortet mit | 2 Kommentare

Das Wettrennen

Am letzten Dienstag, 23.09.2025, auf der UN-Vollversammlung gab’s wieder mal Trump in Reinform. Sein Auftritt hat mich an einen gut abgehangenen Witz erinnert: Zwei Männer in der Wüste, sie rennen um ihr Leben, weil ein Löwe hinter ihnen her ist. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Moral und Ethik, Wirtschaft | Verschlagwortet mit | 12 Kommentare

Metaphern sind Glückssache

In den sozialen Netzen kursieren Textbeiträge wie dieser, weitergeleitet mit dem zustimmenden Kommentar »ekelhaft«: Markus Söder hat es also mal wieder geschafft, die Grenze zwischen Dummheit und Sexismus mit einem einzigen Satz einzureißen. „Ohne Auto, Maschinenbau und Chemie ist Deutschland … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildungswesen, Moral und Ethik | Verschlagwortet mit | 19 Kommentare

Gegenpropaganda

Euronews: »Neue Vorwürfe gegen Selenskyj: Besitzt der Präsident der Ukraine Immobilien von 1 Milliarde Euro?« Berichtet wird: Im Internet kursiert ein angeblicher Nachrichtenbericht, in dem behauptet wird, dass der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj ein Immobilienimperium im Wert von 1,2 Milliarden … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Moral und Ethik, Umfragen | Verschlagwortet mit | 14 Kommentare

Menschenwürde: höchstes Gut oder Worthülse?

Das Grundgesetz ist für alle da, nicht nur für Fachphilosophen und Politikwissenschaftler. Die Idee Im Hoppla!-Blog sind wir bereits mehrfach auf einen Begriff gestoßen, der im Grundgesetz ganz oben steht (Art. 1): (1) Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildungswesen, Humanismus, Moral und Ethik | Verschlagwortet mit | 23 Kommentare

Gewaltenteilung und der Fall Brosius-Gersdorf

Seit Tagen erhalte ich über Google Newsfeed ostentativ die Meldung: »Uni Hamburg prüft Doktorarbeit von Brosius-Gersdorf.« Das scheint mir ein Fall von Meinungsmache zu sein, ein Beispiel für den Artikel Mit der Moderne kam die Gier In dem Artikel geht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildungswesen | Verschlagwortet mit | 8 Kommentare

Bill Gates, der Oligarch

Der Elektrotechniker und Informatiklehrer neigt dazu, die Welt durch eine besondere Brille zu sehen. Durch diese gesehen, war Bill Gates – der Popularisierer des Computers – für mich eine Lichtgestalt. Über das ruppige auf Marktbeherrschung gerichtete Auftreten von Microsoft habe … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Moral und Ethik, Wirtschaft | Verschlagwortet mit | 8 Kommentare

KI – das süße Gift

I wonder if one day that, you’ll say that, you care If you say you love me madly, I’ll gladly Be there Like a puppet on a string Sandie Shaw Once bitten, the apple was irresistible Shoshana Zuboff Fortschrittsapologeten wie … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildungswesen, Humanismus | 33 Kommentare

Hat Donald Trump für den Friedensnobelpreis noch zu wenig Dreck am Stecken?

Dass für den Friedensnobelpreis viel Dreck am Stecken sein muss, stimmt sicherlich nicht. Willy Brandt hat es auch ohne geschafft und viele andere auch. Neben diesen untadeligen Laureaten gibt es aber zu viele unwürdige: Henry Kissinger und Yasir Arafat. Besonders … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Humanismus, Moral und Ethik | Verschlagwortet mit | 19 Kommentare