Archiv der Kategorie: Bildungswesen

Menschenwürde: höchstes Gut oder Worthülse?

Das Grundgesetz ist für alle da, nicht nur für Fachphilosophen und Politikwissenschaftler. Die Idee Im Hoppla!-Blog sind wir bereits mehrfach auf einen Begriff gestoßen, der im Grundgesetz ganz oben steht (Art. 1): (1) Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildungswesen, Humanismus, Moral und Ethik | Verschlagwortet mit | 23 Kommentare

Gewaltenteilung und der Fall Brosius-Gersdorf

Seit Tagen erhalte ich über Google Newsfeed ostentativ die Meldung: »Uni Hamburg prüft Doktorarbeit von Brosius-Gersdorf.« Das scheint mir ein Fall von Meinungsmache zu sein, ein Beispiel für den Artikel Mit der Moderne kam die Gier In dem Artikel geht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildungswesen | Verschlagwortet mit | 8 Kommentare

KI – das süße Gift

I wonder if one day that, you’ll say that, you care If you say you love me madly, I’ll gladly Be there Like a puppet on a string Sandie Shaw Once bitten, the apple was irresistible Shoshana Zuboff Fortschrittsapologeten wie … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildungswesen, Humanismus | 33 Kommentare

Satiriker – Hände weg von KI!

Die Simulationen sind heute so gut, dass wir sie von der Realität nicht mehr unterscheiden können. Elon Musk Sinan hat in satirischer Absicht Bilder von der KI erzeugen lassen. Eins davon betraf die AfD und zeigte ein Symbol, für das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildungswesen | Verschlagwortet mit | 14 Kommentare

Donald Trump verteufelt die Globalisierung – aus den falschen Gründen

Im Hoppla!-Blog soll es auch um Unterhaltungsmathematik gehen. Einige Puzzles habe ich bereits gebracht. Heute wird es ernst. Ich bringe einen Gedanken, den der aktuelle Spiegel unter dem Titel »Was Donald Trump von David Ricardo lernen könnte« gebracht hat (DER … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildungswesen, Denksport, Wirtschaft | Verschlagwortet mit , | 8 Kommentare

Alternative Fakten sind normal

Das ifo Institut meldet am 18.02.2025: Mehr Ausländer erhöhen die Kriminalitätsrate nicht Migration nach Deutschland führt nicht zu einer höheren Kriminalitätsrate an den Zuzugsorten. Dies zeigen Auswertungen des ifo Instituts der Polizeilichen Kriminalstatistik nach Landkreisen für die Jahre 2018 bis … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildungswesen, Korrelation und Kausalität | Verschlagwortet mit | 24 Kommentare

Medien: Der Schwindel mit der Lupe

Irreführende Statistikinterpretationen und täuschende Grafiken fand ich vor allem im stern und im SPIEGEL. Seit ich Abonnent von Welt+ bin, finde ich so etwas auch dort. Sie mögen es nicht, manipuliert zu werden? Dann schauen Sie sich die Beispiele meiner … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildungswesen, Grafische Darstellung, Statistik | Verschlagwortet mit , | 10 Kommentare

Was ist faul an Zuckerbergs Community Notes Model?

Wie bereits vorgestern angemerkt, übernimmt Mark Zuckerberg für Facebook Elon Musks Modell der Community Notes. Er kündigt an, das derzeitige Programm zur Überprüfung von Fakten durch Dritte in den Vereinigten Staaten zu beenden und stattdessen zu einem Programm für Community … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildungswesen, Skeptizismus | Verschlagwortet mit | 32 Kommentare

Geld herrscht

Die USA sind die Vorzeigedemokratie der Welt, zumindest wenn man ihrer Propaganda Glauben schenkt. Dabei lag den Gründungsvätern der USA – insbesondere James Madison (1751 bis 1836) und Alexander Hamilton (1755 oder 1757 bis1804) – nichts ferner als die Einrichtung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildungswesen, Humanismus | Verschlagwortet mit | 9 Kommentare

Vorsicht Statistik!

Wenn der Hochschulpräsident „die neuen Studierenden willkommen heißt“, dann wendet er sich an Leute, die sich zwar für ein Studium eingeschrieben haben, die möglicherweise auch vorhaben zu studieren, aber es gerade eben nicht tun, die folglich zur Zeit der Ansprache … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildungswesen | Verschlagwortet mit | 2 Kommentare