-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- OTHMAR Ennemoser bei Das fünfte Welträtsel: Bewusstsein
- carl bei Verschwörungstheorien – Warnzeichen erkennen und deuten
- Bloggeist bei Pseudoskeptiker
- Bloggeist bei Pseudoskeptiker
- Timm Grams bei Das fünfte Welträtsel: Bewusstsein
Archive
- Dezember 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- Juni 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- November 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- April 2016
- Dezember 2015
- Oktober 2015
- August 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- September 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- Februar 2014
- Dezember 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- Juni 2013
- März 2013
- Februar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- August 2012
- Juni 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
Kategorien
- Astroturfing
- Bildungswesen
- Biologie
- Glaube und Agnostizismus
- Grafische Darstellung
- Heuristik
- Humanismus
- Intermezzo
- Korrelation und Kausalität
- Logik
- Moral und Ethik
- Naturwissenschaften
- Nicht kategorisiert
- Physik
- Problemlösen
- Prognosen
- Schule und Hochschule
- Skeptizismus
- Soziologie
- Spiritualität
- Statistik
- Stellvertreterstatistik
- Tests
- Umfragen
- Verzerrte Stichprobe
- Wahrscheinlichkeitsrechnung
- Wirtschaft
- Wissenschaft und Pseudowissenschaft
Meta
Archiv der Kategorie: Glaube und Agnostizismus
Der Spiegel der Natur
Rätsel machen Spaß. Davon war im letzten Artikel die Rede. Manche bieten den schnellen und etwas flachen Erfolg. Andere erfordern mehr Anstrengung und beglücken uns dafür mit überwältigenden Aha-Erlebnissen. Wieder andere führen zu langen Disputen, die ebenfalls ihre Liebhaber finden. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildungswesen, Glaube und Agnostizismus, Naturwissenschaften, Problemlösen, Skeptizismus, Wissenschaft und Pseudowissenschaft
Verschlagwortet mit Aufklärung, Philosophie
2 Kommentare
Sinn gesucht, Unsinn gefunden
Im Zufallsmuster der Badezimmerkacheln erkennen wir Gesichter. Das Wolkenbild formt sich zu einem Hund. Zwölf von 150 Frauen wählten beim Autokauf einen Ford; unter gleich vielen Männern trafen nur sechs diese Entscheidung. So kommen wir vorschnell zur Auffassung, dass Frauen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildungswesen, Glaube und Agnostizismus, Naturwissenschaften, Skeptizismus, Spiritualität, Wissenschaft und Pseudowissenschaft
Verschlagwortet mit Mathematik, Pseudowissenschaft
Schreib einen Kommentar
Der Realismus erklärt nichts
Gerhard Vollmer (2007) geht davon aus, dass es eine Welt gibt, „dass also das Objekt unserer Erkenntnis, die Welt, einmalig und eindeutig bestimmt“ sei, und „dass wir diese Welt erkennen können“. Eine Grundvoraussetzung der Naturwissenschaft, vielleicht der gesamten Erfahrungswissenschaft, sei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Glaube und Agnostizismus, Logik, Naturwissenschaften, Skeptizismus, Wissenschaft und Pseudowissenschaft
Verschlagwortet mit Aufklärung, Logik, Philosophie, Religion
10 Kommentare
Glaube, Wahrheit, Wissen: ein Klärungsversuch
Von den Gelehrten des Naturalismus wird mir vorgeworfen, ich habe Schwierigkeiten mit dem Begriff der Realität und erst recht mit dem der Wahrheit im Sinne einer zutreffenden Beschreibung derselben. Das aktuelle Heft von Spektrum der Wissenschaft (8/2017) gibt mir Gelegenheit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Glaube und Agnostizismus, Naturwissenschaften, Skeptizismus, Wissenschaft und Pseudowissenschaft
Verschlagwortet mit Aufklärung, Scientabilität, Spielregeln
16 Kommentare
Zwang zur Freiheit
Paradox oder nicht? Der erste Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten von Amerika (First Amendment) untersagt die Einführung einer Staatsreligion und garantiert die freie Religionsausübung. Die strikte Trennung von Staat und Kirche gilt in den USA als hohes Gut. Daran … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Glaube und Agnostizismus, Moral und Ethik, Skeptizismus, Wissenschaft und Pseudowissenschaft
Verschlagwortet mit Aufklärung, Fanatismus, Religion
10 Kommentare
Ein Humanist über Religion
Auf Wunsch der Würzburger GWUP-Gruppe soll Timm Grams über das Thema „Skeptizismus und Religion“ sprechen. Da sich ein Skeptiker nach seiner Auffassung in Fragen der Weltanschauung zurückhalten sollte, bat er um Unterstützung durch einen Humanisten. So trete ich – Frank … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Glaube und Agnostizismus, Humanismus, Skeptizismus
Verschlagwortet mit Fanatismus, Religion
Schreib einen Kommentar
Zweifel
It’s tempting to nestle in a comfort zone, surrounded by people who look like us, think like us, pray like us, vote like us. Nancy Gibbs, TIME, May 1-8, 2017 Skeptiker behaupten nicht, sie bezweifeln Als Ausgangspunkt der Betrachtung zum … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Glaube und Agnostizismus, Moral und Ethik, Naturwissenschaften, Skeptizismus, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Denkfalle, Entscheidungslehre, Religion
1 Kommentar