Archiv der Kategorie: Denksport

Donald Trump verteufelt die Globalisierung – aus den falschen Gründen

Im Hoppla!-Blog soll es auch um Unterhaltungsmathematik gehen. Einige Puzzles habe ich bereits gebracht. Heute wird es ernst. Ich bringe einen Gedanken, den der aktuelle Spiegel unter dem Titel »Was Donald Trump von David Ricardo lernen könnte« gebracht hat (DER … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildungswesen, Denksport, Wirtschaft | Verschlagwortet mit , | 5 Kommentare

Auf den Schlag – Denksport

Die Zahl der Bewerber für ein begehrtes Logikseminar übersteigt die Zahl der freien Plätze. Der Professor hält alle Bewerber für gleichermaßen hochbegabt und trifft eine Zufallsauswahl. Für die endgültige Zulassung müssen die Kandidaten aber noch eine Prüfung bestehen. Er heftet … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Denksport, Logik, Schule und Hochschule | Verschlagwortet mit , | 9 Kommentare

Wo steckt der Fehler?

Wenn ich mit Menschen- und mit Engelzungen redete, und hätte der Liebe nicht, so wäre ich ein tönend Erz oder eine klingende Schelle.1.Kor 13, 1 Im Forum Mathematik & Physik stellte ich das Spaghetti-Problem zur Debatte und erhielt als ersten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildungswesen, Denksport, Logik, Problemlösen, Schule und Hochschule, Skeptizismus, Statistik | 7 Kommentare

Wo liegen die Grenzen der künstlichen Intelligenz?

Wenn wir die künstliche Intelligenz messen wollen, dann sind wir zurückgeworfen auf die menschliche Intelligenz. Diese wird durch den Intelligenzquotienten nur unzureichend abgebildet. Der Maßstab Ich wähle einen anderen Maßstab. Ich frage danach, wie es mit dem Aufgabenlösen, dem Problemenlösen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildungswesen, Denksport, Heuristik, Korrelation und Kausalität, Problemlösen, Wahrscheinlichkeitsrechnung | 5 Kommentare

Eine problematische Denksportaufgabe

Nehmen wir an, eine Spaghetti zerbricht auf zufällige Weise in drei Stücke. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit dafür, dass sich aus diesen drei Stücken ein Dreieck legen lässt? Ich nenne die Denksportaufgabe problematisch, weil die Bedingungen für das Zerbrechen unklar … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildungswesen, Denksport | 5 Kommentare

Unendliche Kettenbrüche und Kettenwurzeln: Interpretationsakrobatik in der Mathematik

Kettenbrüche oder Kettenwurzeln sind für den Mathematiker kein Problem, solange sie endlich sind. Zur Berechnung beginnt man hinten bzw. rechts unten und arbeitet sich Schritt für Schritt bis zum Anfang vor. Die unendlichen Kettenausdrücke machen es einem nicht so einfach. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Denksport, Schule und Hochschule | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Denksport am Rande des Wahnsinns II: Unendlich

Im ersten Teil von „Denksport am Rande des Wahnsinns“ ging es um Mathematik in der Schule, speziell um die vollständige Induktion und um Optimierungsaufgaben. Im zweiten Teil suche ich nach Antworten auf die Frage, was es mit dem Grundstoff der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildungswesen, Denksport, Logik, Naturwissenschaften, Physik, Problemlösen, Schule und Hochschule | Verschlagwortet mit , , , , | 11 Kommentare

Denksport am Rande des Wahnsinns I: die Ochsentour

Bevor Sie meine Provokation mit wütenden Entgegnungen kommentieren, widerspreche ich mir vorauseilend gleich selbst. Die Denksportaufgaben habe ich in Büchern gefunden, die ich für wertvoll halte. Darin sind interessante Problemstellungen zu finden und die vorgeschlagenen Lösungsverfahren sind in technischen und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildungswesen, Denksport, Heuristik, Problemlösen | Verschlagwortet mit , | Ein Kommentar

Wie real ist unendlich?

Nach dem Heute gibt’s ein Morgen, danach ein Übermorgen, und so weiter – endlos, solange nicht ein „Jüngstes Gericht“ dazwischenkommt. Wir zählen 1, 2, 3, … und haben nicht die geringste Schwierigkeit, uns das Unendlich vorzustellen. Zu Beginn meines Studiums hatte ich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildungswesen, Denksport, Logik, Naturwissenschaften, Schule und Hochschule, Skeptizismus | Verschlagwortet mit , , | 4 Kommentare

Denksport

Denksportaufgaben machen Spaß. Im Rahmen meiner Lehrtätigkeit nutzte ich sie zum Einstieg in das schöpferische Denken, ein Weg, der auch von den Studenten sehr geschätzt wurde. Kürzlich bin ich wieder über ein paar Rätsel gestolpert und nehme das zum Anlass, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildungswesen, Denksport, Heuristik, Logik, Problemlösen, Wahrscheinlichkeitsrechnung, Wissenschaft und Pseudowissenschaft | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar