Archiv der Kategorie: Skeptizismus

Das dicke Ende

Der Skeptiker hat oft Gelegenheit, sich richtig schlecht zu fühlen. Er kann zwar manchen Shitstorm gegen seine Ansichten leicht wegstecken, aber dann, wenn sein Pessimismus wahr wird, geht seine Stimmung in den Keller. Die Wahrheit hat manchmal ein wirklich hässliches … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Humanismus, Moral und Ethik, Skeptizismus, Wirtschaft | Verschlagwortet mit | 20 Kommentare

Was ist faul an Zuckerbergs Community Notes Model?

Wie bereits vorgestern angemerkt, übernimmt Mark Zuckerberg für Facebook Elon Musks Modell der Community Notes. Er kündigt an, das derzeitige Programm zur Überprüfung von Fakten durch Dritte in den Vereinigten Staaten zu beenden und stattdessen zu einem Programm für Community … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildungswesen, Skeptizismus | Verschlagwortet mit | 32 Kommentare

Who Watches the Watchmen?

Ein gewisser Guy Foxx hat im Facebook-Forum „Mathematik & Physik“ den folgenden Kommentar zum letzten Artikel abgeliefert: Timm Grams Bist du wirklich so dumm? Ich habe doch gerade klar gesagt: „Klassiker mit Hüten oder Gesichtern sind sinnvoller.“ Und was machst … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Skeptizismus | Verschlagwortet mit | 3 Kommentare

Glaubenskampf im Namen der Aufklärung

In der Skeptikerbewegung habe ich schon manche Peinlichkeit erlebt. In der Auseinandersetzung mit dem seinerzeitigen Leiter des Zentrums für Wissenschaft und kritisches Denken hatte ich es mit jemandem zu tun, der Linientreue mit intellektueller Schärfe verband. Ich fand den Disput … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildungswesen, Naturwissenschaften, Skeptizismus | Verschlagwortet mit , | 15 Kommentare

Orientierungshilfe – in eigener Sache

Von wohlmeinenden Kommentatoren bekomme ich viele Hinweise und Links auf Webseiten von Debunkern und Influencern, die zu meinem Hoppla!-Blog passen könnten. Mein Anspruch ist, dem Leser einen halbwegs verlässlichen Anlegeplatz für Meinungen zu bieten, der von gezielten Fehlinformationen möglichst freigehalten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astroturfing, Skeptizismus | Verschlagwortet mit | 3 Kommentare

Ein Skeptikerverein – geht das?

Wenn man die Geschichte des Skeptizismus betrachtet, fragt man sich, ob es so etwas wie einen Skeptikerverein wirklich braucht. Der Skeptiker ist eigentlich kein Rudeltier. Auf der anderen Seite ist es sicherlich eine feine Sache, sich unter Skeptikern auszutauschen und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildungswesen, Skeptizismus | Verschlagwortet mit | 25 Kommentare

GWUP: Am Ende des Wegs?

Die Skeptikerbewegung in Deutschland, namentlich die GWUP, befindet sich in einer Zerreißprobe, deren öffentlicher Widerhall unüberhörbar ist. Bisher hat sich die Skeptikerbewegung in der öffentlichen Wahrnehmung vor allem mit platten praktischen Dingen wie Homöopathie und Astrologie zur Schulung des kritischen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildungswesen, Skeptizismus | Verschlagwortet mit | 10 Kommentare

Pastell

Dichotomien haben in meinem Leben eine große Rolle gespielt. Ende der 70er Jahre entdeckte ich Karl Raimund Popper für mich. Er erlöste mich von dem Zweifel an meinem Verstand: Mein Versuch in meiner Studienzeit die 68er-Kommilitonen zu verstehen, führte mich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildungswesen, Naturwissenschaften, Skeptizismus, Wissenschaft und Pseudowissenschaft | Verschlagwortet mit | 7 Kommentare

Ad hominem – unverzichtbar

Ad hominem nennt man Argumente, die auf die Glaubwürdigkeit der Quelle einer Behauptung und nicht auf deren Aussage selbst abzielen. Daran ist im Grunde nichts Schlechtes. Ich erinnere mich an einen Vortrag eines berühmten, damals bereits emeritierten, Professors der allgemeinen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildungswesen, Skeptizismus | Verschlagwortet mit | 4 Kommentare

Wollen wir Gründe oder Wirkung?

Kommentar zum Artikel „Mehr Weltanschauung wagen? Waldorfpädagogik zwischen Kritik und Kurswechsel“ von Ann-Kathrin Hoffmann (skeptiker 3/2023, S. 108-114). Wer den „skeptiker“ nicht in die Finger kriegt, dem gebe ich hier ein paar Auszüge aus dem Artikel, so dass er sich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Naturwissenschaften, Skeptizismus, Spiritualität, Wissenschaft und Pseudowissenschaft | Verschlagwortet mit , , | 3 Kommentare