Archiv der Kategorie: Moral und Ethik

Gefühle sind grundlegend sozial

Die Überschrift habe ich aus dem letzten Abschnitt des Buches Explosive Moderne von Eva Illouz (2024). Das Buch eröffnet mir einen überraschend neuen Blick auf Themen meines Hoppla!-Blogs. Als Ingenieur sehe ich in allem zuerst die mathematisch-naturwissenschaftliche Seite: Die Reflexion … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Humanismus, Moral und Ethik | Verschlagwortet mit | 13 Kommentare

Ist Wokeness die bessere Moral?

Der eine begnügt sich mit Besserwisserei, der andere will Anerkennung dafür, dass er ein guter Mensch ist. Jedenfalls ist es ein gutes Gefühl, überlegen zu sein. Reicht die Geisteskraft nicht aus, ist eben die Moral gefragt. Dann haben wir auch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Humanismus, Moral und Ethik | Verschlagwortet mit | 4 Kommentare

Verunglimpfung und Hetze

Dass dieses Hoppla!-Blog Gegenstand von Verunglimpfung und Hetze sein könnte, war bis vor Kurzem für mich unvorstellbar. Eigentlich soll es ja um verpatzte Kommunikation gehen: Denkfallen, kognitive Irrtümer, Manipulationstechniken, fehlleitende Argumentationsmuster, Statistikplunder und dergleichen – Dinge, die formal abgehandelt werden … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Humanismus, Moral und Ethik | Verschlagwortet mit | 7 Kommentare

Das dicke Ende

Der Skeptiker hat oft Gelegenheit, sich richtig schlecht zu fühlen. Er kann zwar manchen Shitstorm gegen seine Ansichten leicht wegstecken, aber dann, wenn sein Pessimismus wahr wird, geht seine Stimmung in den Keller. Die Wahrheit hat manchmal ein wirklich hässliches … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Humanismus, Moral und Ethik, Skeptizismus, Wirtschaft | Verschlagwortet mit | 20 Kommentare

The Pursuit of Happiness

Tragende Säulen des amerikanischen Way of Life sind die vermeintlich gottgegebenen unveräußerlichen Rechte Life, Liberty and the Pursuit of Happiness, Leben, Freiheit und das Streben nach Glückseligkeit. Dort ist es aufgeschrieben: The Declaration of independence. Ideologieverdacht Es war 1982, da … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Humanismus, Moral und Ethik, Soziologie | Verschlagwortet mit | 3 Kommentare

Militarismus ist gut für dich!

The easiest way to inject a propaganda idea into most people’s minds is to let it go through the medium of an entertainment picture when they do not realize that they are being propagandized. Elmer Davis Seit dem 24.2.2022 vergeht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Humanismus, Moral und Ethik | Verschlagwortet mit | 20 Kommentare

Paradoxien des Westens

Dieser Artikel hätte eigentlich gestern erscheinen sollen, wegen der Symbolik. Aber es war zu viel Arbeit. Eigentlich ist der 9. November das wichtigere Datum. Es war 1989 und ich war glücklich. –– Gedankensprung –– Die Paradoxien des Westens sind eine ziemlich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Humanismus, Moral und Ethik | Verschlagwortet mit | 7 Kommentare

Das Relative

Auch wenn ich an den Leitspruch MAGA, Make America Great Again, von Donald Trump anknüpfe, um Trump geht es mir nicht. Die wirklichen Probleme sitzen viel tiefer. Diese werden in jüngerer Zeit auch verkörpert durch Clinton (Bill und Hillary), Bush … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Humanismus, Moral und Ethik, Wirtschaft | Verschlagwortet mit | 36 Kommentare

Das Absolute

Es gibt keinen rationalen Zweck, keine noch so richtige Norm, kein noch so vorbildliches Programm, kein noch so schönes soziales Ideal, keine Legitimität oder Legalität, die es rechtfertigen könnte, dass Menschen sich gegenseitig dafür töten. Carl Schmitt (S. 46) Wer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Humanismus, Moral und Ethik | Verschlagwortet mit | 4 Kommentare

Universalisierung der Menschenrechte – eine Ideologie?

Auch Die Ideologie des Westens hätte als Überschrift gepasst. Ich empfehle, diesen Artikel von Bettina Gaus zu lesen – vor meinem zum Aufwärmen oder danach als Ausklang. Die Truman Show Der Nationalstaatsgedanke entstand im Gefolge des Dreißigjährigen Kriegs und des … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Humanismus, Moral und Ethik | Verschlagwortet mit | 71 Kommentare