Archiv der Kategorie: Humanismus

Paradoxien, Gewalt und Krieg

Der Staubfaden: Vor 40 Jahren. In ihrem Wohnzimmer jagt sie verzweifelt einen Staubfaden. Der schwebt still in der Luft und muss weg. Immer wieder greift sie danach. Ohne Erfolg. Der Staubfaden weicht der heftigen Bewegung aus. Es muss der Luftzug … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Humanismus | Verschlagwortet mit | 5 Kommentare

Verunglimpfung und Hetze

Dass dieses Hoppla!-Blog Gegenstand von Verunglimpfung und Hetze sein könnte, war bis vor Kurzem für mich unvorstellbar. Eigentlich soll es ja um verpatzte Kommunikation gehen: Denkfallen, kognitive Irrtümer, Manipulationstechniken, fehlleitende Argumentationsmuster, Statistikplunder und dergleichen – Dinge, die formal abgehandelt werden … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Humanismus, Moral und Ethik | Verschlagwortet mit | 7 Kommentare

Minimalideologie

JD Vance beschwört anfangs seiner Münchner Rede die gemeinsamen Werte der westlichen Demokratien. Diese Einleitung dient offensichtlich nur dazu, den Zuhörer wohlgesinnt zu stimmen. Er beschwört ein Band, von dem er selbst nichts hält. Nach dieser geschmeidigen Einleitung legt er … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Humanismus | Verschlagwortet mit | 26 Kommentare

Das dicke Ende

Der Skeptiker hat oft Gelegenheit, sich richtig schlecht zu fühlen. Er kann zwar manchen Shitstorm gegen seine Ansichten leicht wegstecken, aber dann, wenn sein Pessimismus wahr wird, geht seine Stimmung in den Keller. Die Wahrheit hat manchmal ein wirklich hässliches … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Humanismus, Moral und Ethik, Skeptizismus, Wirtschaft | Verschlagwortet mit | 20 Kommentare

The Pursuit of Happiness

Tragende Säulen des amerikanischen Way of Life sind die vermeintlich gottgegebenen unveräußerlichen Rechte Life, Liberty and the Pursuit of Happiness, Leben, Freiheit und das Streben nach Glückseligkeit. Dort ist es aufgeschrieben: The Declaration of independence. Ideologieverdacht Es war 1982, da … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Humanismus, Moral und Ethik, Soziologie | Verschlagwortet mit | 3 Kommentare

Geld herrscht

Die USA sind die Vorzeigedemokratie der Welt, zumindest wenn man ihrer Propaganda Glauben schenkt. Dabei lag den Gründungsvätern der USA – insbesondere James Madison (1751 bis 1836) und Alexander Hamilton (1755 oder 1757 bis1804) – nichts ferner als die Einrichtung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildungswesen, Humanismus | Verschlagwortet mit | 9 Kommentare

Zerstört Donald Trump die Demokratie?

Nein, Donald Trump zerstört die Demokratie nicht, denn die US-Demokratie hat nie als die Demokratie funktioniert, als die sie uns weisgemacht wurde. Demokratie ist ja auch ein selbstwidersprüchliches Unterfangen und in Reinform nicht existenzfähig. Ich erinnere mich an ein paar … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildungswesen, Humanismus, Nicht kategorisiert, Soziologie | 40 Kommentare

Links blinken, rechts abbiegen

Das Thema Propaganda lässt mich nicht los. Die europäischen Kriege, in denen eine nicht dem Territorium Europas zugehörige Macht Hauptakteur ist, zeigen, wie wichtig das Thema ist. In der Diskussion zum letzten Artikel kam zur Sprache, wie eng Kriege und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Humanismus, Prognosen | 2 Kommentare

Militarismus ist gut für dich!

The easiest way to inject a propaganda idea into most people’s minds is to let it go through the medium of an entertainment picture when they do not realize that they are being propagandized. Elmer Davis Seit dem 24.2.2022 vergeht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Humanismus, Moral und Ethik | Verschlagwortet mit | 20 Kommentare

Paradoxien des Westens

Dieser Artikel hätte eigentlich gestern erscheinen sollen, wegen der Symbolik. Aber es war zu viel Arbeit. Eigentlich ist der 9. November das wichtigere Datum. Es war 1989 und ich war glücklich. –– Gedankensprung –– Die Paradoxien des Westens sind eine ziemlich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Humanismus, Moral und Ethik | Verschlagwortet mit | 7 Kommentare