-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Grie Soss bei Verschwörungstheorien – Warnzeichen erkennen und deuten
- Moni Popp bei Die Corona-Verschwörung
- Moni Popp bei Die Corona-Verschwörung
- Robert bei Neurolinguistisches Programmieren (NLP) – Schaf oder Wolf?
- Robert bei Neurolinguistisches Programmieren (NLP) – Schaf oder Wolf?
Archive
- März 2021
- Dezember 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- Juni 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- November 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- April 2016
- Dezember 2015
- Oktober 2015
- August 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- September 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- Februar 2014
- Dezember 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- Juni 2013
- März 2013
- Februar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- August 2012
- Juni 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
Kategorien
- Astroturfing
- Bildungswesen
- Biologie
- Glaube und Agnostizismus
- Grafische Darstellung
- Heuristik
- Humanismus
- Intermezzo
- Korrelation und Kausalität
- Logik
- Moral und Ethik
- Naturwissenschaften
- Nicht kategorisiert
- Physik
- Problemlösen
- Prognosen
- Schule und Hochschule
- Skeptizismus
- Soziologie
- Spiritualität
- Statistik
- Stellvertreterstatistik
- Tests
- Umfragen
- Verzerrte Stichprobe
- Wahrscheinlichkeitsrechnung
- Wirtschaft
- Wissenschaft und Pseudowissenschaft
Meta
Archiv der Kategorie: Intermezzo
Siebtes Intermezzo: Der Skeptiker in seiner Welt
Dies ist die leicht gekürzte Fassung eines Artikels, der für die Zeitschrift skeptiker der Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften (GWUP) gedacht war. Er wurde abgelehnt mit den Worten: „Bei dem Text handelt es sich um die Darstellung des privaten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Intermezzo, Moral und Ethik, Naturwissenschaften, Skeptizismus
Verschlagwortet mit Dilemma, Philosophie
6 Kommentare
Fünftes Intermezzo: Der Agnostiker
Till ist einer, den ich sehr gut kenne – besser als jeden anderen. Heute schreibe ich über ihn, vor allem darüber, wie er die Welt sieht. Diesseits Die Welt besteht für Till aus den Vorstellungen in seinem Kopf. Die innere … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Glaube und Agnostizismus, Intermezzo, Moral und Ethik, Skeptizismus, Spiritualität, Wissenschaft und Pseudowissenschaft
Verschlagwortet mit Denkfalle
6 Kommentare
Zweites Intermezzo
Alles ist Spiel Der jüngste Artikel dieses Weblogbuchs („Quantenmystik“) hat den einen oder anderen Leser irritiert: Er liegt für sie nicht ganz auf der Linie der anderen Artikel, denn er berührt Fragen der Metaphysik und Sinnsuche, Fragen die den Rahmen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Intermezzo, Naturwissenschaften, Spiritualität, Wissenschaft und Pseudowissenschaft
Verschlagwortet mit Pseudowissenschaft, Spielregeln, Täuschung und Selbstbetrug
Schreib einen Kommentar
Erstes Intermezzo
Nachdenken über Sinn und Zweck des Weblogbuchs Neulich beim Mittagstisch sprachen wir über dieses Weblogbuch und ein Kollege meinte sinngemäß: Wenn man zu jedem Thema etwas sagen wolle, überhebe man sich. Zum Thema „Wundersame Geldvermehrung“ beispielsweise gebe es bereits viele … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Intermezzo
Schreib einen Kommentar