Archiv des Autors: Timm Grams

Was ist faul an Zuckerbergs Community Notes Model?

Wie bereits vorgestern angemerkt, übernimmt Mark Zuckerberg für Facebook Elon Musks Modell der Community Notes. Er kündigt an, das derzeitige Programm zur Überprüfung von Fakten durch Dritte in den Vereinigten Staaten zu beenden und stattdessen zu einem Programm für Community … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildungswesen, Skeptizismus | Verschlagwortet mit | 32 Kommentare

The Pursuit of Happiness

Tragende Säulen des amerikanischen Way of Life sind die vermeintlich gottgegebenen unveräußerlichen Rechte Life, Liberty and the Pursuit of Happiness, Leben, Freiheit und das Streben nach Glückseligkeit. Dort ist es aufgeschrieben: The Declaration of independence. Ideologieverdacht Es war 1982, da … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Humanismus, Moral und Ethik, Soziologie | Verschlagwortet mit | 3 Kommentare

Geld herrscht

Die USA sind die Vorzeigedemokratie der Welt, zumindest wenn man ihrer Propaganda Glauben schenkt. Dabei lag den Gründungsvätern der USA – insbesondere James Madison (1751 bis 1836) und Alexander Hamilton (1755 oder 1757 bis1804) – nichts ferner als die Einrichtung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildungswesen, Humanismus | Verschlagwortet mit | 9 Kommentare

Vorsicht Statistik!

Wenn der Hochschulpräsident „die neuen Studierenden willkommen heißt“, dann wendet er sich an Leute, die sich zwar für ein Studium eingeschrieben haben, die möglicherweise auch vorhaben zu studieren, aber es gerade eben nicht tun, die folglich zur Zeit der Ansprache … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildungswesen | Verschlagwortet mit | 2 Kommentare

Angela Merkel: Teufel oder Heilige?

Angela Merkels Buch Freiheit habe ich mir sofort nach Erscheinen am vergangenen Dienstag, den 26.11.24 besorgt. Mehr als den Prolog habe ich noch nicht geschafft, denn der Wälzer braucht Zeit. Die werde ich mir nehmen. Schon die auch bei mir … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildungswesen, Prognosen | Verschlagwortet mit | 52 Kommentare

Who Watches the Watchmen?

Ein gewisser Guy Foxx hat im Facebook-Forum „Mathematik & Physik“ den folgenden Kommentar zum letzten Artikel abgeliefert: Timm Grams Bist du wirklich so dumm? Ich habe doch gerade klar gesagt: „Klassiker mit Hüten oder Gesichtern sind sinnvoller.“ Und was machst … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Skeptizismus | Verschlagwortet mit | 4 Kommentare

Auf den Schlag – Denksport

Die Zahl der Bewerber für ein begehrtes Logikseminar übersteigt die Zahl der freien Plätze. Der Professor hält alle Bewerber für gleichermaßen hochbegabt und trifft eine Zufallsauswahl. Für die endgültige Zulassung müssen die Kandidaten aber noch eine Prüfung bestehen. Er heftet … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Denksport, Logik, Schule und Hochschule | Verschlagwortet mit , | 9 Kommentare

Zerstört Donald Trump die Demokratie?

Nein, Donald Trump zerstört die Demokratie nicht, denn die US-Demokratie hat nie als die Demokratie funktioniert, als die sie uns weisgemacht wurde. Demokratie ist ja auch ein selbstwidersprüchliches Unterfangen und in Reinform nicht existenzfähig. Ich erinnere mich an ein paar … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildungswesen, Humanismus, Nicht kategorisiert, Soziologie | 40 Kommentare

Glaubenskampf im Namen der Aufklärung

In der Skeptikerbewegung habe ich schon manche Peinlichkeit erlebt. In der Auseinandersetzung mit dem seinerzeitigen Leiter des Zentrums für Wissenschaft und kritisches Denken hatte ich es mit jemandem zu tun, der Linientreue mit intellektueller Schärfe verband. Ich fand den Disput … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildungswesen, Naturwissenschaften, Skeptizismus | Verschlagwortet mit , | 18 Kommentare

Links blinken, rechts abbiegen

Das Thema Propaganda lässt mich nicht los. Die europäischen Kriege, in denen eine nicht dem Territorium Europas zugehörige Macht Hauptakteur ist, zeigen, wie wichtig das Thema ist. In der Diskussion zum letzten Artikel kam zur Sprache, wie eng Kriege und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Humanismus, Prognosen | 2 Kommentare