Archiv der Kategorie: Skeptizismus

Wo steckt der Fehler?

Wenn ich mit Menschen- und mit Engelzungen redete, und hätte der Liebe nicht, so wäre ich ein tönend Erz oder eine klingende Schelle.1.Kor 13, 1 Im Forum Mathematik & Physik stellte ich das Spaghetti-Problem zur Debatte und erhielt als ersten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildungswesen, Denksport, Logik, Problemlösen, Schule und Hochschule, Skeptizismus, Statistik | 7 Kommentare

Skeptikerbewegung – Reformgrund Identitätspolitik?

Das Spannungsfeld Die heutige Skeptikerbewegung wird getragen von der Überzeugung, dass es nur eine Wahrheit gibt und dass uns die Wissenschaft dazu verhilft, dieser Wahrheit möglichst nahe zu kommen. Dieser Anspruch ist universell. Er umfasst auch das Gebiet der Moral … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildungswesen, Humanismus, Moral und Ethik, Skeptizismus, Soziologie | 10 Kommentare

Ansteckende Dummheiten

Anfangs habe ich die Beschäftigung mit Chatbots und dergleichen als Spielerei angesehen. Allmählich wird mir klar, dass es sich um gefährliche Spielzeuge handelt. Damit lassen sich hochwirksame Täuschungen erstellen, die über soziale Netzwerke viral gehen können. Künstliche Intelligenz und Internet … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Naturwissenschaften, Skeptizismus, Wissenschaft und Pseudowissenschaft | 7 Kommentare

Quanteninformation und Emergenz

In diesem Hoppla!-Artikel will ich die Überschneidung von Quantenphysik, Informationstheorie und der Entstehung von Innovation diskutieren. Diese Bereiche beruhen alle auf dem Konzept der Information als abstrakte, aber dennoch greifbare Entität, die auf verschiedene Weise manipuliert und reproduziert werden kann. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildungswesen, Schule und Hochschule, Skeptizismus, Wissenschaft und Pseudowissenschaft | 10 Kommentare

Irreführende Argumentation durchschauen

Das YouTube-Video Stoppt die Grünen endlich! wurde mir empfohlen. Ich verschaffte mir einen ersten Eindruck und machte ein paar kritische Bemerkungen. Darauf die Antwort: „Trotzdem finde ich es gut, wenn man auf das grundsätzliche Problem unserer heutigen Medienwelt hinweist und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildungswesen, Skeptizismus, Soziologie, Statistik | 2 Kommentare

Lobbyismus und Propaganda

Seit Studienzeiten beschäftige ich mich nebenbei mit Werbung und Propaganda. Die Industrie schafft es, für ihre Werbung den Staat einzuspannen. Für die unvernünftigen SUVs hat sie den Verkehrsminister, für die Panzer die Außenministerin. Der Blick nach Amerika zeigt ein noch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Humanismus, Moral und Ethik, Skeptizismus, Wirtschaft | 5 Kommentare

ChatGPT über ein philosophisches Problem

Am 22.2.23 habe ich dieseFrage an ChatGPT gestellt: Ist der ontologische Naturalismus für die Wissenschaft unverzichtbar? Die Antwort von ChatGPT (redundanzreduziert): Ohne die Annahme des ontologischen Naturalismus würde die wissenschaftliche Forschung aufgrund der Annahme von metaphysischen oder transzendentalen Kräften, die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildungswesen, Skeptizismus | 5 Kommentare

Neuntes Intermezzo: die Horizont-Illusion

Ein Versprechen der künstlichen Intelligenz scheint mit ChatGPT für manche in erreichbare Nähe gerückt zu sein: Maschinen, die denken und lernen können und in der Lage sind, die schwierigsten Probleme der Menschheit zu lösen (TIME Jan 30/Feb 6, 2023, p. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildungswesen, Intermezzo, Naturwissenschaften, Skeptizismus | Ein Kommentar

ChatGPT: ein eloquenter Hohlschwätzer

Wer kennt sie nicht, diese Typen, die eloquent reden und schreiben können und dabei aber nur sinnleeres Zeug produzieren. Unter den Hobby-Philosophen ist ihre Dichte besonders hoch. Da sie kaum Gehirnschmalz nötig haben, war es nur eine Frage der Zeit, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildungswesen, Schule und Hochschule, Skeptizismus, Wissenschaft und Pseudowissenschaft | 45 Kommentare

Die negative Methode

Infolge des letzten Hoppla!-Artikels entspannen sich auch privat ganz heftige Diskussionen. Sie gipfelten in zwei Vorwürfen, die an mich gerichtet wurden: Der erste Vorwurf ist ernst gemeint, der zweite ironisch. Sogar in der Skeptikerbewegung gibt es Leute, die das Positive … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildungswesen, Logik, Naturwissenschaften, Skeptizismus, Wissenschaft und Pseudowissenschaft | 6 Kommentare