Archiv des Autors: Timm Grams

Links blinken, rechts abbiegen

Das Thema Propaganda lässt mich nicht los. Die europäischen Kriege, in denen eine nicht dem Territorium Europas zugehörige Macht Hauptakteur ist, zeigen, wie wichtig das Thema ist. In der Diskussion zum letzten Artikel kam zur Sprache, wie eng Kriege und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Humanismus, Prognosen | 2 Kommentare

Militarismus ist gut für dich!

The easiest way to inject a propaganda idea into most people’s minds is to let it go through the medium of an entertainment picture when they do not realize that they are being propagandized. Elmer Davis Seit dem 24.2.2022 vergeht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Humanismus, Moral und Ethik | Verschlagwortet mit | 20 Kommentare

Paradoxien des Westens

Dieser Artikel hätte eigentlich gestern erscheinen sollen, wegen der Symbolik. Aber es war zu viel Arbeit. Eigentlich ist der 9. November das wichtigere Datum. Es war 1989 und ich war glücklich. –– Gedankensprung –– Die Paradoxien des Westens sind eine ziemlich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Humanismus, Moral und Ethik | Verschlagwortet mit | 7 Kommentare

Liberal, illiberal, ganz egal?

Selbstverständlich ist es nicht egal: Liberales Wirtschaften fördert andere Ergebnisse zutage als illiberales; darum wird es mir jetzt gehen. Welches Wirtschaften vorzuziehen ist, bewerte ich nicht. Insofern ist es doch egal. Das Smartphone ist eine süße Verlockung, der auch ich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildungswesen, Schule und Hochschule, Wirtschaft | Verschlagwortet mit | 10 Kommentare

Orientierungshilfe – in eigener Sache

Von wohlmeinenden Kommentatoren bekomme ich viele Hinweise und Links auf Webseiten von Debunkern und Influencern, die zu meinem Hoppla!-Blog passen könnten. Mein Anspruch ist, dem Leser einen halbwegs verlässlichen Anlegeplatz für Meinungen zu bieten, der von gezielten Fehlinformationen möglichst freigehalten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astroturfing, Skeptizismus | Verschlagwortet mit | 6 Kommentare

Das Relative

Auch wenn ich an den Leitspruch MAGA, Make America Great Again, von Donald Trump anknüpfe, um Trump geht es mir nicht. Die wirklichen Probleme sitzen viel tiefer. Diese werden in jüngerer Zeit auch verkörpert durch Clinton (Bill und Hillary), Bush … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Humanismus, Moral und Ethik, Wirtschaft | Verschlagwortet mit | 36 Kommentare

Das Absolute

Es gibt keinen rationalen Zweck, keine noch so richtige Norm, kein noch so vorbildliches Programm, kein noch so schönes soziales Ideal, keine Legitimität oder Legalität, die es rechtfertigen könnte, dass Menschen sich gegenseitig dafür töten. Carl Schmitt (S. 46) Wer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Humanismus, Moral und Ethik | Verschlagwortet mit | 4 Kommentare

Verschaukelt

Im Hoppla!-Artikel Federalist 10 schreibe ich davon, wie bereits die Gründerväter der westlichen Demokratie bemüht waren, die Masse der Bevölkerung von der Macht fernzuhalten. Tatsächlich aber lassen wir uns gerne einlullen mit einer Propaganda, die das westliche Wertesystem lobpreist und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildungswesen, Humanismus | 22 Kommentare

Propagandamasche Gegenfeuer

Eine Früherkennungssoftware enttarnte von Ende vergangenen Jahres an eine neue deutschsprachige Welle russischer Versuche, die Debatten in sozialen Medien zu manipulieren. Ein wiederkehrendes Muster war auch hier: Die Bundesregierung vernachlässige die eigene Bevölkerung zugunsten der Ukraine. Das berichtet die aktuelle … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Logik | Verschlagwortet mit | 3 Kommentare

Hochschule zwischen Demokratie und Ökonomie

Das Folgende ist keine Kritik an Präsidium und Leitungsgremien der Hochschule Fulda. Soweit ich es beurteilen kann, tut man dort genau das, was die deutsche Hochschullandschaft zulässt; alles ist im wohlverstandenen Sinne der Studentenschaft und der Stakeholder – wohlverstanden im … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildungswesen, Schule und Hochschule | 2 Kommentare