Archiv der Kategorie: Statistik

„Schlank in 14 Tagen“ mit Skepsis betrachtet

Versprechungen Den Bauch wegzubekommen, sei nicht einfach, sagt der Fitness-Manager. Aber er wolle, dass wir gesund bleiben. Um den Speck weg und den Bauch wieder flacher zu bekommen, biete er ein „Bauch-Fett-Weg-Programm“ nach dem Simply-Belt-Konzept an. Diese Nachricht habe ich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Skeptizismus, Statistik, Tests | Verschlagwortet mit , , , | 3 Kommentare

Proben mit Stich: Wie „farbtreu“ sind Umfrageergebnisse?

Undefinierte Grundgesamtheit und verzerrte Stichproben Leserbeteiligung fördert die Auflage. Und am einfachsten gelingt das mit TED-Umfragen. TED steht für Teledialog und wurde erstmals in Fernsehshows zur Einbindung der Zuschauer genutzt. Inzwischen grassiert dieser Umfragebazillus. Neulich wurde ich von meiner Tageszeitung aufgefordert, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Statistik, Umfragen, Verzerrte Stichprobe | Verschlagwortet mit , , , , , | 3 Kommentare

Korrelation und Kausalität: Sex ist gesund

Keine Angst. Jetzt kommt nicht schon wieder die Geschichte von den Störchen und den Geburten. Die ernst gemeinten Zeitungsmeldungen sind viel interessanter. In der TIME vom 21. Februar 2011 habe ich diese entdeckt: Eine britische Studie (ALSPAC) habe zum Thema Kinder und Ernährung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Korrelation und Kausalität, Statistik | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Evaluitis: Hochschulranking

Mein letzter Artikel sollte zeigen, wie schwer es ist, aus einer Statistik, die mehrere Institutionen betrifft und die in mehrere Bewertungskategorien zerfällt, eine stichhaltige Rangordnung der Institutionen zu gewinnen. Wenn das schon bei untadeligen statistischen Grundlagen wie der Kriminalstatistik gilt, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildungswesen, Prognosen, Schule und Hochschule, Statistik, Umfragen | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Evaluitis: Von der Statistik zum Ranking

Ohne Zweifel haben polizeiliche Kriminalstatistiken (PKS) ihren Nutzen. Fragwürdig wird die Sache erst, wenn Politik und Öffentlichkeitsarbeit ins Spiel kommen: Dann wird ausgewählt, verdichtet und grafisch herausgeputzt, bis die gewünschte Nachricht passend untermauert ist. Und das geht ganz ohne Fälschung. Aus der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Statistik | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar