Archiv des Autors: Timm Grams

Zweites Intermezzo

Alles ist Spiel Der jüngste Artikel dieses Weblogbuchs („Quantenmystik“) hat den einen oder anderen Leser irritiert: Er liegt für sie nicht ganz auf der Linie der anderen Artikel, denn er berührt Fragen der Metaphysik und Sinnsuche, Fragen die den Rahmen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Intermezzo, Naturwissenschaften, Spiritualität, Wissenschaft und Pseudowissenschaft | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Quantenmystik

„Fragt man sich unbefangen, wie die Wissenschaft ihre heutige Gestalt bekommen hat […], so erhält man schon ein anderes Bild. Nach glaubwürdiger Überlieferung hat das im sechzehnten Jahrhundert, einem Zeitalter stärkster seelischer Bewegtheit, damit begonnen, daß man nicht länger, wie … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Naturwissenschaften, Physik, Spiritualität, Wissenschaft und Pseudowissenschaft | Verschlagwortet mit , | 3 Kommentare

Fraktale allerorten: Wissenschaft mit Schmackes

Ein Lob dem  Marktschreier Der schwarze Schwan von Nassim Nicholas Taleb beschäftigt mich noch immer. Ich mag dieses Buch („The Black Swan“, 2007). Ich mag es, obwohl viel dummes Zeug drin steht und obwohl es vor Übertreibungen und Beschimpfungen strotzt. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Prognosen, Statistik, Wahrscheinlichkeitsrechnung, Wirtschaft | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Mensch ärgere dich

Herausgestoßen aus der Box Arglos greife ich mir ein Buch, „The Black Swan“ von Nassim Nicholas Taleb (2007), auf das mich Daniel Kahneman mit seinem „Thinking, Fast and Slow“ (2011) aufmerksam werden ließ, und lese ein wenig kreuz und quer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Biologie, Naturwissenschaften, Prognosen, Statistik, Wahrscheinlichkeitsrechnung, Wirtschaft | Verschlagwortet mit , , , , , | 6 Kommentare

Neurolinguistisches Programmieren (NLP) – Schaf oder Wolf?

Im Bekannten- und Freundeskreis wurde ich immer wieder einmal auf das Neurolinguistische Programmieren angesprochen, erstmals etwa 1983 durch einen Professoren-Kollegen mit Erfahrungen in der Unternehmensberatung. Seit meiner mehrjährigen Industrietätigkeit bin ich allerdings ziemlich allergisch gegen Motivierungsveranstaltungen der Art, die Industrieunternehmen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Naturwissenschaften, Wirtschaft, Wissenschaft und Pseudowissenschaft | Verschlagwortet mit | 26 Kommentare

Gedankenknäuel. Paradoxien und Tautologien des Alltags

Rückbezüge „Ich mache es, um herauszufinden, warum ich es tue.“ Dieser Satz steht im Spiegel 45/2011. Ich weiß nicht, ob seinem Urheber, dem Schauspieler Ryan Gosling, ganz klar ist, was er mit diesem Satz so anrichtet. Gosling drückt aus, dass … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Logik | Verschlagwortet mit , | 3 Kommentare

Gesundheitswesen schafft Krankheitsbedarf

Nach einem Schiunfall mit starker Belastung der Halswirbelsäule kam es zu Taubheitsgefühlen in der Hand. Das Urteil des in unserem Städtchen inzwischen sehr geachteten Neurochirurgen lautete: So schnell wie möglich an der Wirbelsäule operieren, möglichst innerhalb der nächsten zwei Wochen. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Korrelation und Kausalität, Nicht kategorisiert, Statistik | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Ist die Vererbung erworbener Eigenschaften möglich?

“Spectacular, spectacular/No words in the vernacular/Can describe this great event/You’ll be dumb with wonderment.” So beginnt ein Song des Musicals Moulin Rouge. Gemessen am Varieté ist Wissenschaft eine unterkühlte Angelegenheit. Aber auch Wissenschaft braucht Publikum, denn das zahlt sowieso. Es … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Biologie, Logik, Naturwissenschaften | Verschlagwortet mit , | 23 Kommentare

Ein X für ein U

Eine Bachelor/Master-Erfolgsmeldung Wir haben Grund zur Freude. Wenigstens die Nachrichten über die Studienreform – die Einführung der Bachelor/Master-Studiengänge – hellen unseren ansonsten durch Katastrophenmeldungen über Staatsverschuldungen und weitere Misslichkeiten eingetrübten Alltag etwas auf. So schreibt Jan-Martin Wiarda in seinem Beitrag … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildungswesen, Schule und Hochschule, Statistik, Stellvertreterstatistik | Verschlagwortet mit , , | Ein Kommentar

Size matters

Spektakuläres aus der Wissenschaft „Koreanische Wissenschaftler haben eine neue Anwendung für die Kunst des Handlesens entdeckt – angesichts der Finger ihrer männlichen Probanden vermochten die Forscher um Kim Tae Beom vom Gachon University Gil Hospital deren Penislänge einzuschätzen. Je kleiner … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Korrelation und Kausalität, Prognosen, Statistik | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar