-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- OTHMAR Ennemoser bei Das fünfte Welträtsel: Bewusstsein
- carl bei Verschwörungstheorien – Warnzeichen erkennen und deuten
- Bloggeist bei Pseudoskeptiker
- Bloggeist bei Pseudoskeptiker
- Timm Grams bei Das fünfte Welträtsel: Bewusstsein
Archive
- Dezember 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- Juni 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- November 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- April 2016
- Dezember 2015
- Oktober 2015
- August 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- September 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- Februar 2014
- Dezember 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- Juni 2013
- März 2013
- Februar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- August 2012
- Juni 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
Kategorien
- Astroturfing
- Bildungswesen
- Biologie
- Glaube und Agnostizismus
- Grafische Darstellung
- Heuristik
- Humanismus
- Intermezzo
- Korrelation und Kausalität
- Logik
- Moral und Ethik
- Naturwissenschaften
- Nicht kategorisiert
- Physik
- Problemlösen
- Prognosen
- Schule und Hochschule
- Skeptizismus
- Soziologie
- Spiritualität
- Statistik
- Stellvertreterstatistik
- Tests
- Umfragen
- Verzerrte Stichprobe
- Wahrscheinlichkeitsrechnung
- Wirtschaft
- Wissenschaft und Pseudowissenschaft
Meta
Schlagwort-Archive: Gesundheitswesen
Wie gefährlich ist Corona?
Im vergangenen Jahr trat die Krankheit COVID-19 neu auf. Sie wird von einem Coronavirus verursacht, genannt SARS-CoV-2. Dieses Virus hat aufgrund seiner Ausbreitungsdynamik und wegen der von ihm verursachten teils schweren Krankheitsverläufe das Leben aller Länder umgekrempelt: Hygienemaßnahmen und Isolierung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Naturwissenschaften, Statistik
Verschlagwortet mit Gesundheitswesen, Statistik, Stichprobe
3 Kommentare
Corona: Rätselhafter Rückgang der Reproduktionszahlen vor dem Shutdown
Die Daten Unter Reproduktionszahl R verstehen wir die Anzahl derjenigen, die im Mittel von einem Infizierten infiziert werden. Die Intuition spielt uns hier einen Streich: Die Bedeutung ist uns sofort klar und wir meinen, die Verlautbarungen der Wissenschaftler und Politiker … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildungswesen, Biologie, Naturwissenschaften, Skeptizismus, Soziologie, Statistik
Verschlagwortet mit Aufklärung, Gesundheitswesen, Grundgesamtheit, Populationsdynamik, Verschwörungstheorien
6 Kommentare
Corona: RKI warnt trotz sinkender Fallzahlen
Einer dpa-Meldung vom 28. 04. 2020 entnehme ich, dass der stellvertretende FDP-Vorsitzende Wolfgang Kubicki das Robert Koch-Institut und seinen Präsidenten Lothar Wieler wegen der regelmäßig verbreiteten Corona-Zahlen scharf kritisiert habe. Diese vermittelten eher den Eindruck, politisch motivierte Zahlen zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildungswesen, Naturwissenschaften, Prognosen, Statistik, Wahrscheinlichkeitsrechnung
Verschlagwortet mit Gesundheitswesen, Mathematik, Populationsdynamik, Prognosen, Statistik
2 Kommentare
Corona: Virendynamik im Heimcomputer
Das Corona-Virus hat uns im Griff. Der Griff mag sich, dank der verordneten und überwiegend beherzigten Hygienemaßnahme, etwas lockern. Der Preis dafür ist die massive Einschränkung der Freiheitsrechte durch die Auferlegung von räumlicher Distanzierung, Untersagung von Versammlungen und Großveranstaltungen, Schließung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildungswesen, Naturwissenschaften, Prognosen, Statistik
Verschlagwortet mit Aufklärung, Entscheidungslehre, Gesundheitswesen, Populationsdynamik, Prognosen
3 Kommentare
Wie verlässlich ist die Wissenschaft?
Vertrauen in Kollaborationen Mit wohl berechtigtem Stolz überreicht mir ein Freund seine neueste wissenschaftliche Veröffentlichung: Sechs Seiten Inhalt plus eineinhalb Seiten für die Auflistung der insgesamt zweihundert Autoren. Meine nur verhaltene Begeisterung erzeugt bei ihm eine leichte Verstimmung. Dem Klima … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildungswesen, Moral und Ethik, Naturwissenschaften, Skeptizismus, Wissenschaft und Pseudowissenschaft
Verschlagwortet mit Aufklärung, Gesundheitswesen, Pseudowissenschaft, Signifikanz, Stichprobe, Täuschung und Selbstbetrug
3 Kommentare
Risiko ist nicht objektivierbar
Sichtweisen auf das Risiko Im Artikel Faktenjongleure und Statistikzauberer habe ich die von Hans Rosling propagierte optimistische Weltsicht aufs Korn genommen, insbesondere sein plattes Risikokalkül. Rosling unterscheidet das wahrgenommene vom realen Risiko und empfiehlt ausschließlich letzteres zum Maßstab von Entscheidungen zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Grafische Darstellung, Moral und Ethik, Skeptizismus, Wahrscheinlichkeitsrechnung, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Aufklärung, Dilemma, Entscheidungslehre, Gesundheitswesen, Reihenfolgeprobleme
2 Kommentare
Irreführende Bayes-Schätzungen
Wenn es weltweit auch nur einen einzigen 50%-Psi-Begabten im Sinne des vorigen Hoppla!-Artikels Was zeigen uns die Ergebnisse statistischer Tests? gäbe, wäre das eine Riesensensation. Aber er wäre kaum aufzufinden. Und dann würde er beim Würzburger Psi-Test auch noch mit 50prozentiger … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildungswesen, Statistik, Tests, Wahrscheinlichkeitsrechnung
Verschlagwortet mit Denkfalle, Gesundheitswesen, Grundgesamtheit, Statistik, Wahrscheinlichkeitsrechnung
1 Kommentar
Scientabilität – ein überflüssiger Begriff?
In einem Interview zu seinem Buch „Die Homöopathie-Lüge“ im skeptiker 4/2012, S. 181-185, erklärt Christian Weymayr den von ihm vorgeschlagenen Begriff der Scientabilität am Beispiel der Homöopathie: „Homöopathische Arzneimittel sind ‚nicht scientabel‘, also nicht mit den üblichen Werkzeugen der evidenzbasierten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildungswesen, Naturwissenschaften, Skeptizismus, Tests, Wissenschaft und Pseudowissenschaft
Verschlagwortet mit Gesundheitswesen, Homöopathie, Pseudowissenschaft, Scientabilität, Signifikanz
Schreib einen Kommentar
iPad-Klassen: unkontrollierte Experimente an jungen Menschen
Auf der Landestagung des Vereins zur Förderung des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts (MNU) am 5. September 2013 in Fulda gab es einen Vortrag über „Mathematik mit dem Tablet in Klasse 8“. Angekündigt war ein Erfahrungsbericht über eine iPad-Klasse, die vor … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildungswesen, Schule und Hochschule, Statistik, Tests, Verzerrte Stichprobe
Verschlagwortet mit Gesundheitswesen, Grundgesamtheit, Mathematik, Signifikanz, Stichprobe
11 Kommentare
Kopf oder Bauch?
Aus zwei mach eins: „Risiko“ von Gerd Gigerenzer Endlich halte ich wieder einmal ein sorgfältig gemachtes Buch zum Thema Denken und Irren in Händen: Das kürzlich erschienene Buch „Risiko“ von Gerd Gigerenzer (2013). Es ist die Zusammenfassung der Gedanken zweier … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Heuristik, Logik, Prognosen, Statistik, Wahrscheinlichkeitsrechnung, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Denkfalle, Entscheidungslehre, Gesundheitswesen, Mathematik, Prognosen, Statistik, Wahrscheinlichkeitsrechnung
1 Kommentar