Schlagwort-Archive: Aufklärung

Hochstapelei im Namen der Wissenschaft

Skepticism gone astray Programmatisches zu einem neuen Skeptizismus entnehme ich dem Papier Skepticism Reloaded  von Amardeo Sarma (sinnerhaltend von mir übersetzt und gekürzt): In seinem Buch „New Skepticism“ definierte Paul Kurtz eine Variante des Skeptizismus, die wir heute als „wissenschaftlichen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Moral und Ethik, Naturwissenschaften, Skeptizismus, Wissenschaft und Pseudowissenschaft | Verschlagwortet mit , | 6 Kommentare

Sechstes Intermezzo: Basics für Skeptiker

Was Maimonides und Descartes uns zu sagen haben Die Medien bringen zu strittigen Themen wie Klimawandel, Glyphosat oder Impfen das Pro und das Kontra. Wenn wir vor schwierigen Entscheidungen stehen, brauchen wir Orientierung in der Fülle einander widersprechender und verwirrender … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Intermezzo, Naturwissenschaften, Skeptizismus, Wissenschaft und Pseudowissenschaft | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Fakten

„Jeder hat das Recht auf eine eigene Meinung, aber nicht auf eigene Fakten.“ Dieser Spruch hat sich aus seinem Entstehungszusammenhang gelöst und ist zur Kampfparole verkommen. Er ist heute vor allem bei Leuten beliebt, die an Verständigung nicht interessiert sind … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Naturwissenschaften, Skeptizismus, Wissenschaft und Pseudowissenschaft | Verschlagwortet mit , , | 4 Kommentare

Denkfalle Realität

„Ich glaube nur, was ich sehe.“ – Dieser Satz ist naiv. Bereits die optischen Täuschungen zeigen uns, dass er zu nichts führt. Es ist vielmehr so, dass „die wesentlichen Strukturen und Modelle […] bereits in unserem Kopf gespeichert, angeboren oder … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildungswesen, Naturwissenschaften, Skeptizismus | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Der Realismus erklärt nichts

Gerhard Vollmer (2007) geht davon aus, dass es eine Welt gibt, „dass also das Objekt unserer Erkenntnis, die Welt, einmalig und eindeutig bestimmt“ sei, und „dass wir diese Welt erkennen können“. Eine Grundvoraussetzung der Naturwissenschaft, vielleicht der gesamten Erfahrungswissenschaft, sei … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Glaube und Agnostizismus, Logik, Naturwissenschaften, Skeptizismus, Wissenschaft und Pseudowissenschaft | Verschlagwortet mit , , , | 53 Kommentare

Glaube, Wahrheit, Wissen: ein Klärungsversuch

Von den Gelehrten des Naturalismus wird mir vorgeworfen, ich habe Schwierigkeiten mit dem Begriff der Realität und erst recht mit dem der Wahrheit im Sinne einer zutreffenden Beschreibung derselben. Das aktuelle Heft von Spektrum der Wissenschaft (8/2017) gibt mir Gelegenheit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Glaube und Agnostizismus, Naturwissenschaften, Skeptizismus, Wissenschaft und Pseudowissenschaft | Verschlagwortet mit , , | 21 Kommentare

Zwang zur Freiheit

Paradox oder nicht? Der erste Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten von Amerika (First Amendment) untersagt die Einführung einer Staatsreligion und garantiert die freie Religionsausübung. Die strikte Trennung von Staat und Kirche gilt in den USA als hohes Gut. Daran … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Glaube und Agnostizismus, Moral und Ethik, Skeptizismus, Wissenschaft und Pseudowissenschaft | Verschlagwortet mit , , | 10 Kommentare