Archiv des Autors: Timm Grams

Fakten

„Jeder hat das Recht auf eine eigene Meinung, aber nicht auf eigene Fakten.“ Dieser Spruch hat sich aus seinem Entstehungszusammenhang gelöst und ist zur Kampfparole verkommen. Er ist heute vor allem bei Leuten beliebt, die an Verständigung nicht interessiert sind … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Naturwissenschaften, Skeptizismus, Wissenschaft und Pseudowissenschaft | Verschlagwortet mit , , | 4 Kommentare

Denkfalle Realität

„Ich glaube nur, was ich sehe.“ – Dieser Satz ist naiv. Bereits die optischen Täuschungen zeigen uns, dass er zu nichts führt. Es ist vielmehr so, dass „die wesentlichen Strukturen und Modelle […] bereits in unserem Kopf gespeichert, angeboren oder … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildungswesen, Naturwissenschaften, Skeptizismus | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Unnatürliche Zahlen

Nach all dem Gedöns über Realismus und Skeptizismus ist jetzt wieder ein Thema dran, das näher am Zweck dieses Weblogbuchs liegt: Aufzeigen von Denkfallen und von Möglichkeiten, diese zu vermeiden. Heute habe ich mir die unnatürliche Zahlen vorgenommen. Anlass ist … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildungswesen | Verschlagwortet mit , | 2 Kommentare

Der Realismus erklärt nichts

Gerhard Vollmer (2007) geht davon aus, dass es eine Welt gibt, „dass also das Objekt unserer Erkenntnis, die Welt, einmalig und eindeutig bestimmt“ sei, und „dass wir diese Welt erkennen können“. Eine Grundvoraussetzung der Naturwissenschaft, vielleicht der gesamten Erfahrungswissenschaft, sei … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Glaube und Agnostizismus, Logik, Naturwissenschaften, Skeptizismus, Wissenschaft und Pseudowissenschaft | Verschlagwortet mit , , , | 53 Kommentare

Glaube, Wahrheit, Wissen: ein Klärungsversuch

Von den Gelehrten des Naturalismus wird mir vorgeworfen, ich habe Schwierigkeiten mit dem Begriff der Realität und erst recht mit dem der Wahrheit im Sinne einer zutreffenden Beschreibung derselben. Das aktuelle Heft von Spektrum der Wissenschaft (8/2017) gibt mir Gelegenheit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Glaube und Agnostizismus, Naturwissenschaften, Skeptizismus, Wissenschaft und Pseudowissenschaft | Verschlagwortet mit , , | 21 Kommentare

Zwang zur Freiheit

Paradox oder nicht? Der erste Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten von Amerika (First Amendment) untersagt die Einführung einer Staatsreligion und garantiert die freie Religionsausübung. Die strikte Trennung von Staat und Kirche gilt in den USA als hohes Gut. Daran … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Glaube und Agnostizismus, Moral und Ethik, Skeptizismus, Wissenschaft und Pseudowissenschaft | Verschlagwortet mit , , | 10 Kommentare

Zweifel

It’s tempting to nestle in a comfort zone, surrounded by people who look like us, think like us, pray like us, vote like us. Nancy Gibbs, TIME, May 1-8, 2017 Skeptiker behaupten nicht, sie bezweifeln Als Ausgangspunkt der Betrachtung zum … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Glaube und Agnostizismus, Moral und Ethik, Naturwissenschaften, Skeptizismus, Wirtschaft | Verschlagwortet mit , , | Ein Kommentar

March for Science: zu spät!

Wo waren die Aktivisten für Wissenschaft und Demokratie damals, als es um die Hochschulreform ging? Donald Trump ist momentan wegen seiner Post-Truth-Masche ein gern genommenes Angriffsziel, wenn es darum geht, Aufmerksamkeit für alle möglichen Anliegen zu gewinnen. Vordergründig ging es … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildungswesen, Schule und Hochschule, Skeptizismus, Wirtschaft, Wissenschaft und Pseudowissenschaft | Verschlagwortet mit , | 5 Kommentare

Skeptiker über Religion

Sollten Skeptikerorganisationen Atheistenorganisationen sein? Zur Einstimmung in den Problemkreis „Skeptizismus und Religion“ bringe ich einen von mir übersetzten Auszug aus dem Web-Artikel „Should skeptic organizations be atheist organizations?“ von Paul Zachary “PZ” Myers – teils sinnerhaltend leicht umgestellt. <Beginn des … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Glaube und Agnostizismus, Naturwissenschaften, Skeptizismus, Wissenschaft und Pseudowissenschaft | Verschlagwortet mit , , , | 4 Kommentare

Skeptizismus und Skeptikerbewegung

Vortragsankündigung Angekündigt hatte die Würzburger Regionalgruppe der GWUP einen Vortrag mit dem Titel „Fragen an einen Skeptiker“ und lieferte einen Katalog möglicher Fragen gleich mit: „Wer sind diese Skeptiker? Seit wann gibt es sie? Was untersuchen sie? Mit welchen Methoden … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Glaube und Agnostizismus, Naturwissenschaften, Skeptizismus, Wissenschaft und Pseudowissenschaft | Verschlagwortet mit , , , , , | 4 Kommentare