Archiv des Autors: Timm Grams

„Viel hilft viel“ oder „Weniger ist mehr“?

  Hier geht es ein wenig „mathematischer“ zu als in den vorhergehenden Artikeln. Gleichzeitig nähere ich mich wieder mehr den Leitlinien dieses Weblogbuchs, in dem es darum gehen soll, Stolpersteine oder Denkfallen aufzugreifen, die uns im Alltag und in den … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildungswesen, Heuristik, Schule und Hochschule, Statistik, Tests, Wahrscheinlichkeitsrechnung | Verschlagwortet mit , , , , | Ein Kommentar

Je ne suis pas Charlie

Es gibt Anlass zur Trauer. Viele gehen auf die Straße. Am 11. Januar 2015 in Paris sind es eineinhalb Millionen Menschen. Unsere Verachtung gegenüber der Killertruppe von Paris besteht zu Recht. Und ja: Satire wie die von Charlie Hebdo muss … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildungswesen, Schule und Hochschule, Skeptizismus, Soziologie, Spiritualität | Verschlagwortet mit , , , | Ein Kommentar

iPad-Klassen: Evaluation 2.0

Den Jubelmeldungen über die neu eingeführten iPad-Klassen an Schulen bin ich seinerzeit mit Misstrauen begegnet. Insbesondere die fehlende Kontrolle des Lernerfolgs erweckte meinen Argwohn (iPad-Klassen: unkontrollierte Experimente an jungen Menschen). Für mich gehören der Computer und dessen Einsatz in Lehrveranstaltungen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildungswesen, Schule und Hochschule, Tests | Verschlagwortet mit | 3 Kommentare

Argumentationsfehler des ontologischen Naturalismus

Unfug „Darf man Unfug Unfug nennen?“ heißt es in der Ankündigung eines Vortrags, in dem es um die Abgrenzung zwischen Wissenschaft und Pseudowissenschaft gehen soll. Unterstellungen, nämlich dass die Naturwissenschaftler sich eine solche Abgrenzung zu einfach vorstellten und dass der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Logik, Naturwissenschaften, Skeptizismus, Wissenschaft und Pseudowissenschaft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | 15 Kommentare

Kontrastbetonung

Wirst du aber […] alles tun, was ich dir sage, so will ich deiner Feinde Feind und deiner Widersacher Widersacher sein. Ja, mein Engel wird vor dir hergehen und dich bringen zu den Amoritern, Hethitern, Perisitern, Kanaanitern, Hewitern und Jebusitern, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Logik, Naturwissenschaften, Skeptizismus, Wissenschaft und Pseudowissenschaft | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

„Skeptiker“ kontra Skeptiker über Kreativität in der Wissenschaft

Die Welt der Skeptiker ist bunt. Das ist gut so. Skeptiker erheben das Zweifeln zum Prinzip. Und natürlich zweifelt der Skeptiker auch an den verschiedenen Spielarten des Skeptizismus. Da bleiben Kontroversen nicht aus. Es kann sich lohnen, eine solche Kontroverse … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Heuristik, Logik, Naturwissenschaften, Skeptizismus, Wissenschaft und Pseudowissenschaft | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

GWUP: Esoterik durch die Hintertür

Die Vereinigung der Kausalität als Freiheit mit ihr als Naturmechanismus, davon die erste durchs Sittengesetz, die zweite durchs Naturgesetz, und zwar in einem und demselben Subjekte, dem Menschen, fest steht, ist es unmöglich, ohne diesen in Beziehung auf das erstere … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Biologie, Logik, Naturwissenschaften, Physik, Skeptizismus, Wissenschaft und Pseudowissenschaft | Verschlagwortet mit , , , , | 26 Kommentare

GWUP: Wohin des Wegs?

Einst hatt ich einen bösen Traum Till: Ein Freund, von dem ich Jahrzehnte nichts gehört hatte, ging mir vor ein paar Tagen im Kopf herum. Und – du wirst es nicht glauben – kurz darauf meldet er sich per Telefon. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Logik, Spiritualität, Wissenschaft und Pseudowissenschaft | Verschlagwortet mit , , | Ein Kommentar

Drittes Intermezzo: Was ist Pseudowissenschaft?

Abgrenzung In diesem Weblogbuch taucht immer wieder die Frage auf, wann eine Erkenntnis als wissenschaftlich einzustufen ist und wo die Grenzen zur Pseudowissenschaft liegen. Hier will ich meine Annäherung an einen Standpunkt zu dieser Frage offen legen.H Als Leitfaden für … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Intermezzo, Naturwissenschaften, Soziologie, Wissenschaft und Pseudowissenschaft | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Gegenaufklärung

Halte den Kopf offen, aber nicht so weit, dass der Verstand herausfällt. (Physiker-Schnack) Auf dem nächsten Fuldaer ZukunftsSalon tritt Harald Walach auf. Das Publikum sollte auf erhebliche intellektuelle Zumutungen gefasst sein. Zur Person: Walach ist Leiter des Instituts für transkulturelle … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Logik, Naturwissenschaften, Spiritualität, Wissenschaft und Pseudowissenschaft | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar