Archiv des Autors: Timm Grams

iPad-Klassen: unkontrollierte Experimente an jungen Menschen

Auf der Landestagung des Vereins zur Förderung des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts (MNU) am 5. September 2013 in Fulda gab es einen Vortrag über „Mathematik mit dem Tablet in Klasse 8“. Angekündigt war ein Erfahrungsbericht über eine iPad-Klasse, die vor … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildungswesen, Schule und Hochschule, Statistik, Tests, Verzerrte Stichprobe | Verschlagwortet mit , , , , | 11 Kommentare

Der Draghi-Trick

Mario Draghi, Präsident der Europäischen Zentralbank (EZB), will keine Zweifel an der Handlungsfähigkeit der Währungshüter und am Erfolg der bisherigen Strategie aufkommen lassen.  In Draghis Rede vom vergangenen Montag klingt das so: „Die Wirtschaftslage im Euroraum ist nach wie vor … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Prognosen, Wirtschaft, Wissenschaft und Pseudowissenschaft | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Kopf oder Bauch?

Aus zwei mach eins: „Risiko“ von Gerd Gigerenzer Endlich halte ich wieder einmal ein sorgfältig gemachtes Buch zum Thema Denken und Irren in Händen: Das kürzlich erschienene Buch „Risiko“ von Gerd Gigerenzer (2013). Es ist die Zusammenfassung der Gedanken zweier … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Heuristik, Logik, Prognosen, Statistik, Wahrscheinlichkeitsrechnung, Wirtschaft | Verschlagwortet mit , , , , , , | Ein Kommentar

Denkfallen, total vergeigt

Bücher, die besser nicht geschrieben worden wären Es gibt Bücher, die fügen dem Wissen der Welt etwas hinzu; selbst bescheidene Beiträge zählen. Manche Bücher tun das vorsätzlich nicht. Das Beste, was sie leisten können, ist unterhalten. Und dann gibt es … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Logik, Statistik, Wahrscheinlichkeitsrechnung, Wissenschaft und Pseudowissenschaft | Verschlagwortet mit , , , , , | 2 Kommentare

Dicke leben länger – oder auch nicht

Es war auf dem Turm-der-Sinne-Symposium im letzten Herbst in Nürnberg; es ging um „das Tier im Menschen“. Der mir damals noch unbekannte Mediziner Achim Peters trug seine Erkenntnisse aus der Adipositasforschung unter dem Titel „Dicke leben länger“ vor. Dahinter steckte … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Naturwissenschaften, Prognosen, Statistik, Wissenschaft und Pseudowissenschaft | Verschlagwortet mit , , , , , | Ein Kommentar

Schwarmintelligenz – Herrschaft des Mittelmaßes

Ein zukunftsfähiger Unternehmensstil zeichne sich aus „durch eine Firmenkultur, die Kunden, Mitarbeiter, Lieferanten, ja sogar Kapitalgeber und die gesamte Öffentlichkeit in den Innovationsprozess mit einbezieht“, so Trendforscher Peter Wippermann am 28.6.2012 im Deutschlandfunk. Es sieht demnach so aus, als könne … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Biologie, Logik, Soziologie | Verschlagwortet mit , , | Ein Kommentar

Meinungsbildung im Internet – Kurioses wird Norm

Die Diskussion zum vorletzten Hoppla!-Artikel hat mich auf den Wikipedia-Artikel „Ziegenproblem“ gebracht. Den fand ich zunächst kurios. Nach genauerer Betrachtung sehe ich: Es ist schlimmer. Der Artikel wird dem Anspruch einer Enzyklopädie, also das derzeit allgemein akzeptierte Wissen der Allgemeinheit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Logik, Soziologie, Statistik | Verschlagwortet mit , | 2 Kommentare

Vorsicht Grafik

Immer wenn ich in einer Zeitschrift eine Statistik zur Untermauerung einer Aussage finde und wenn diese auch noch mit einer Grafik garniert ist, gehen bei mir alle Warnlampen an. Grafiken in unseren Zeitungen und Zeitschriften stehen im Ruf, in hohem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Grafische Darstellung, Prognosen, Statistik | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Kontroverse um das Drei-Türen-Problem (Ziegenproblem) dauert an

Rückblick auf das Problem, die Zwei-Drittel-Lösung und den Fifty-fifty-Irrtum Der Zwist um das Drei-Türen-Problem (Ziegenproblem) wurde im Jahr 1990 von Marilyn vos Savant in einer ihrer Kolumnen angestoßen. Ihr Lösungsvorschlag stieß auf teilweise erbitterten Widerspruch; und es waren Geistesgrößen unter … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Denksport, Logik, Statistik, Wahrscheinlichkeitsrechnung | Verschlagwortet mit , , , , , , | 45 Kommentare

Esoterik

Spaß oder Ernst? „Beim Hören dieser Meditation wird Ihr Bewusstsein gestärkt und in der ersten Phase ausgeweitet bis auf die Größe unseres Universums. Alle Energiefrequenzen, auf die Sie auf dem Weg treffen, werden integriert und mit dem eigenen Energiefeld in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Spiritualität | Verschlagwortet mit , , | Ein Kommentar