Archiv der Kategorie: Statistik

Denkfallen, total vergeigt

Bücher, die besser nicht geschrieben worden wären Es gibt Bücher, die fügen dem Wissen der Welt etwas hinzu; selbst bescheidene Beiträge zählen. Manche Bücher tun das vorsätzlich nicht. Das Beste, was sie leisten können, ist unterhalten. Und dann gibt es … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Logik, Statistik, Wahrscheinlichkeitsrechnung, Wissenschaft und Pseudowissenschaft | Verschlagwortet mit , , , , , | 2 Kommentare

Dicke leben länger – oder auch nicht

Es war auf dem Turm-der-Sinne-Symposium im letzten Herbst in Nürnberg; es ging um „das Tier im Menschen“. Der mir damals noch unbekannte Mediziner Achim Peters trug seine Erkenntnisse aus der Adipositasforschung unter dem Titel „Dicke leben länger“ vor. Dahinter steckte … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Naturwissenschaften, Prognosen, Statistik, Wissenschaft und Pseudowissenschaft | Verschlagwortet mit , , , , , | Ein Kommentar

Meinungsbildung im Internet – Kurioses wird Norm

Die Diskussion zum vorletzten Hoppla!-Artikel hat mich auf den Wikipedia-Artikel „Ziegenproblem“ gebracht. Den fand ich zunächst kurios. Nach genauerer Betrachtung sehe ich: Es ist schlimmer. Der Artikel wird dem Anspruch einer Enzyklopädie, also das derzeit allgemein akzeptierte Wissen der Allgemeinheit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Logik, Soziologie, Statistik | Verschlagwortet mit , | 2 Kommentare

Vorsicht Grafik

Immer wenn ich in einer Zeitschrift eine Statistik zur Untermauerung einer Aussage finde und wenn diese auch noch mit einer Grafik garniert ist, gehen bei mir alle Warnlampen an. Grafiken in unseren Zeitungen und Zeitschriften stehen im Ruf, in hohem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Grafische Darstellung, Prognosen, Statistik | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Kontroverse um das Drei-Türen-Problem (Ziegenproblem) dauert an

Rückblick auf das Problem, die Zwei-Drittel-Lösung und den Fifty-fifty-Irrtum Der Zwist um das Drei-Türen-Problem (Ziegenproblem) wurde im Jahr 1990 von Marilyn vos Savant in einer ihrer Kolumnen angestoßen. Ihr Lösungsvorschlag stieß auf teilweise erbitterten Widerspruch; und es waren Geistesgrößen unter … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Denksport, Logik, Statistik, Wahrscheinlichkeitsrechnung | Verschlagwortet mit , , , , , , | 45 Kommentare

Fraktale allerorten: Wissenschaft mit Schmackes

Ein Lob dem  Marktschreier Der schwarze Schwan von Nassim Nicholas Taleb beschäftigt mich noch immer. Ich mag dieses Buch („The Black Swan“, 2007). Ich mag es, obwohl viel dummes Zeug drin steht und obwohl es vor Übertreibungen und Beschimpfungen strotzt. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Prognosen, Statistik, Wahrscheinlichkeitsrechnung, Wirtschaft | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Mensch ärgere dich

Herausgestoßen aus der Box Arglos greife ich mir ein Buch, „The Black Swan“ von Nassim Nicholas Taleb (2007), auf das mich Daniel Kahneman mit seinem „Thinking, Fast and Slow“ (2011) aufmerksam werden ließ, und lese ein wenig kreuz und quer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Biologie, Naturwissenschaften, Prognosen, Statistik, Wahrscheinlichkeitsrechnung, Wirtschaft | Verschlagwortet mit , , , , , | 6 Kommentare

Gesundheitswesen schafft Krankheitsbedarf

Nach einem Schiunfall mit starker Belastung der Halswirbelsäule kam es zu Taubheitsgefühlen in der Hand. Das Urteil des in unserem Städtchen inzwischen sehr geachteten Neurochirurgen lautete: So schnell wie möglich an der Wirbelsäule operieren, möglichst innerhalb der nächsten zwei Wochen. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Korrelation und Kausalität, Nicht kategorisiert, Statistik | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Ein X für ein U

Eine Bachelor/Master-Erfolgsmeldung Wir haben Grund zur Freude. Wenigstens die Nachrichten über die Studienreform – die Einführung der Bachelor/Master-Studiengänge – hellen unseren ansonsten durch Katastrophenmeldungen über Staatsverschuldungen und weitere Misslichkeiten eingetrübten Alltag etwas auf. So schreibt Jan-Martin Wiarda in seinem Beitrag … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildungswesen, Schule und Hochschule, Statistik, Stellvertreterstatistik | Verschlagwortet mit , , | Ein Kommentar

Size matters

Spektakuläres aus der Wissenschaft „Koreanische Wissenschaftler haben eine neue Anwendung für die Kunst des Handlesens entdeckt – angesichts der Finger ihrer männlichen Probanden vermochten die Forscher um Kim Tae Beom vom Gachon University Gil Hospital deren Penislänge einzuschätzen. Je kleiner … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Korrelation und Kausalität, Prognosen, Statistik | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar