Schlagwort-Archive: Aufklärung

Pseudowissenschaft – Kampfbegriff oder mehr?

Kürzlich entspann sich unter Mitgliedern der Skeptikerbewegung eine Diskussion darüber, was man unter Wissenschaft und Pseudowissenschaft eigentlich zu verstehen habe. Hoppla! Das ist doch das Thema der Bewegung von Anfang an, also seit mehr als drei Jahrzehnten. Das offizielle Ziel … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Skeptizismus, Wissenschaft und Pseudowissenschaft | Verschlagwortet mit , , , , , | 2 Kommentare

Psi-Forschung und Skepsis

Psi ist jene Kraft, die hinter der Wahrsagerei, der Telepathie und der Telekinese und noch manch anderen Wunderlichkeiten stecken soll. Das Psi-Thema ist ein Dauerbrenner in der Skeptikerbewegung und es kocht auch im privaten Bereich immer wieder einmal hoch. In der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildungswesen, Naturwissenschaften, Schule und Hochschule, Skeptizismus, Wahrscheinlichkeitsrechnung, Wissenschaft und Pseudowissenschaft | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Ein Kommentar

Psi

Aufbruch ins dritte Jahrtausend Gegen Ende meiner Schulzeit besorgte ich mir das Buch „Aufbruch ins dritte Jahrtausend“ von Pauwels und Bergier (1965). Ich war wissbegierig. Diese Schilderung geistiger Abenteuer der Menschheit ist bestens lesbar und sie machte mich Staunen. Die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Naturwissenschaften, Skeptizismus, Spiritualität, Wissenschaft und Pseudowissenschaft | Verschlagwortet mit , , , | 5 Kommentare

Risiko ist nicht objektivierbar

Sichtweisen auf das Risiko Im Artikel Faktenjongleure und Statistikzauberer habe ich die von Hans Rosling propagierte optimistische Weltsicht aufs Korn genommen, insbesondere sein plattes Risikokalkül. Rosling unterscheidet das wahrgenommene vom realen Risiko und empfiehlt ausschließlich letzteres zum Maßstab von Entscheidungen zu … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Grafische Darstellung, Moral und Ethik, Skeptizismus, Wahrscheinlichkeitsrechnung, Wirtschaft | Verschlagwortet mit , , , , , | 3 Kommentare

Faktenjongleure und Statistikzauberer

Der Prolog von Michael Shermers Buch „The moral arc: how science and reason lead humanity toward truth, justice and freedom“ trägt in Anspielung auf ein Wort Martin Luther Kings den Titel „Bending the moral arc“. Wie bereits im Hoppla!-Artikel Achtung, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Grafische Darstellung, Humanismus, Prognosen, Skeptizismus, Soziologie, Statistik, Wirtschaft | Verschlagwortet mit , , , , | 9 Kommentare

Täuschende Argumente

Motiv Im Sinn liegt mir nicht, eine allseits bekannte Liste von Argumentationsfiguren abzuarbeiten und systematisch anzuordnen. So etwas findet man problemlos im Internet; auch „Die Kunst, Recht zu behalten“ von Arthur Schopenhauer ist eine gern genommene Sammlung. Vorbild ist mir eher … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildungswesen, Logik, Moral und Ethik, Skeptizismus | Verschlagwortet mit , , , , , | 4 Kommentare

Achtung, statistische Klassen und andere Stolpersteine

Für Michael Shermer und Steven Pinker ist die Menschheit auf einem unaufhaltsamen Marsch in eine immer bessere Zukunft. Sie konstatieren den andauernden Fortschritt der Menschheit in Richtung Humanismus. Triebkräfte seien vor allem Wissenschaft und Technik; Religionen stünden dem entgegen. Sie … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Humanismus, Korrelation und Kausalität, Moral und Ethik, Skeptizismus, Soziologie, Statistik, Wirtschaft, Wissenschaft und Pseudowissenschaft | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Treibt Wissenschaft den moralischen Fortschritt an?

„Der moralische Fortschritt: Wie die Wissenschaft uns zu besseren Menschen macht“. Der Buchtitel verspricht Großes. Hier wird eine zentrale Bastion abendländischen Denkens geschleift. Es geht um das Buch „The Moral Arc“ von Michael Shermer. Die deutsche Ausgabe ist in Vorbereitung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Korrelation und Kausalität, Moral und Ethik, Naturwissenschaften, Skeptizismus, Wahrscheinlichkeitsrechnung | Verschlagwortet mit , , , , | 4 Kommentare

Toleranz

„die, welche nach Verkündigung des Friedens inskünftig eine andere Religion bekennen oder annehmen werden als ihr Landesherr, nachsichtig geduldet und nicht gehindert werden sollen, sich mit freiem Gewissen zu Hause ihrer Andacht ohne Nachforschung und Beunruhigung privat zu widmen, in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Glaube und Agnostizismus, Moral und Ethik, Naturwissenschaften, Skeptizismus, Soziologie, Wissenschaft und Pseudowissenschaft | Verschlagwortet mit , , , , , | 5 Kommentare

Stabile Filterblasen

Und die Gileaditer besetzten die Furten des Jordan vor Ephraim. Wenn nun einer von den Flüchtlingen Ephraims sprach: Lass mich hinübergehen!, so sprachen die Männer von Gilead zu ihm: Bist du ein Ephraimiter? Wenn er dann antwortete: Nein!, ließen sie … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Moral und Ethik, Skeptizismus | Verschlagwortet mit , , | 6 Kommentare