Archiv der Kategorie: Humanismus

Wertegeleitete Außenpolitik

Die UN-Menschenrechtserklärung ist ein Produkt der westlichen Aufklärung. Im ersten Artikel heißt es: Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren. Die Individualität ist das erste Element unserer Gesellschaft. Das ist das Fundament der abendländischen Aufklärung seit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Humanismus, Moral und Ethik, Soziologie, Wirtschaft | Verschlagwortet mit | 19 Kommentare

Rassismus und Gendersprech

Denkfallen aufspüren, das ist mein Ding. Besonders aufregend finde ich Paradoxien. Schön, wenn sie mir selbst auffallen und ich nicht durch andere draufgestupst werden muss. Es ist paradox: Der Antirassismus fördert den Rassismus. Erstes Erlebnis:Heute beim türkischen Italiener mit dem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildungswesen, Humanismus, Moral und Ethik | 4 Kommentare

Skeptikerbewegung – Reformgrund Identitätspolitik?

Das Spannungsfeld Die heutige Skeptikerbewegung wird getragen von der Überzeugung, dass es nur eine Wahrheit gibt und dass uns die Wissenschaft dazu verhilft, dieser Wahrheit möglichst nahe zu kommen. Dieser Anspruch ist universell. Er umfasst auch das Gebiet der Moral … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildungswesen, Humanismus, Moral und Ethik, Skeptizismus, Soziologie | 10 Kommentare

Gendern: ein Exzellenzausweis im neuen Kastenwesen

Die Verabschiedung des Hessischen Gleichberechtigungsgesetzes fiel in meine Amtszeit als Gründungsdekan des Fachbereichs Elektrotechnik an der Fachhochschule Fulda. Eine der ersten Amtshandlungen war die Erstellung einer Prüfungsordnung. Uns im Gründungsfachbereichsrat war klar, dass wir mit dem generischen Maskulinum nicht durchkommen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildungswesen, Humanismus | 17 Kommentare

Oberflächenkompetenz

Annalena Baerbock sieht ja nett aus, ein echtes Schmuckstück in der Politik. Dabei wird gern übersehen, dass ihre werteorientierte Politik das Potenzial hat, den Dritten Weltkrieg zu befördern. So stellt sich die Sache mir dar: glänzende Oberfläche, mauer Kern. Das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildungswesen, Humanismus, Moral und Ethik, Nicht kategorisiert, Schule und Hochschule | 2 Kommentare

Wenn die Regeln versagen und die Ideale verblassen

Was ist der Zweck der Verteidigung? Erhalten. Erhalten ist leichter als gewinnen Carl von Clausewitz Putin hat gegen international anerkannte Regeln verstoßen. Sanktionen hat er dennoch nicht zu befürchten. Es wird für den Westen Zeit, sich zum Zweck der Problemlösung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildungswesen, Humanismus, Moral und Ethik | 6 Kommentare

Lobbyismus und Propaganda

Seit Studienzeiten beschäftige ich mich nebenbei mit Werbung und Propaganda. Die Industrie schafft es, für ihre Werbung den Staat einzuspannen. Für die unvernünftigen SUVs hat sie den Verkehrsminister, für die Panzer die Außenministerin. Der Blick nach Amerika zeigt ein noch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Humanismus, Moral und Ethik, Skeptizismus, Wirtschaft | 5 Kommentare

Olaf Scholz fehlt Vokuhila

Gemeinsam mit unseren Partnern wollen wir im Sinne einer Feminist Foreign Policy Rechte, Ressourcen und Repräsentanz von Frauen und Mädchen weltweit stärken.Koalitionsvertrag 2021-2025 An die Witze über Manta-Fahrer erinnere ich mich. Zielscheiben des Spotts waren prollige Zeitgenossen, gut erkennbar an … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Humanismus, Moral und Ethik, Soziologie | 12 Kommentare

Selenskyj: ein Lehrstück in Propaganda

Person of the year des TIME Magazins für 2022 ist Wolodymyr Selenskyj (26.12.2022, S. 34-51). Da Selenskyj vor seiner politischen Karriere Schauspieler, Komödiant und Filmproduzent war, liegt die Frage nahe, welchen Anteil die Propaganda an seinen Auftritten hat. Vorweg: Ich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildungswesen, Humanismus | 23 Kommentare

Klimakonferenz: kein Grund für Fortschrittsoptimismus

Frau stellt fest, dass sich im Supermarkt der Packungsinhalt der Sahne von bislang 200 g auf 150 g verringert hat, bei gleichem Preis. Sie ist verärgert über die verschleierte Preiserhöhung um immerhin 33%. Nach einer kleinen Rechnung fügt Mann hinzu: … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Humanismus, Naturwissenschaften | 13 Kommentare