Schlagwort-Archive: Statistik

Psi-Forschung und Skepsis

Psi ist jene Kraft, die hinter der Wahrsagerei, der Telepathie und der Telekinese und noch manch anderen Wunderlichkeiten stecken soll. Das Psi-Thema ist ein Dauerbrenner in der Skeptikerbewegung und es kocht auch im privaten Bereich immer wieder einmal hoch. In der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildungswesen, Naturwissenschaften, Schule und Hochschule, Skeptizismus, Wahrscheinlichkeitsrechnung, Wissenschaft und Pseudowissenschaft | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Ein Kommentar

Faktenjongleure und Statistikzauberer

Der Prolog von Michael Shermers Buch „The moral arc: how science and reason lead humanity toward truth, justice and freedom“ trägt in Anspielung auf ein Wort Martin Luther Kings den Titel „Bending the moral arc“. Wie bereits im Hoppla!-Artikel Achtung, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Grafische Darstellung, Humanismus, Prognosen, Skeptizismus, Soziologie, Statistik, Wirtschaft | Verschlagwortet mit , , , , | 9 Kommentare

Irreführende Bayes-Schätzungen

Wenn es weltweit auch nur einen einzigen 50%-Psi-Begabten im Sinne des vorigen Hoppla!-Artikels Was zeigen uns die Ergebnisse statistischer Tests? gäbe, wäre das eine Riesensensation. Aber er wäre kaum aufzufinden. Und dann würde er beim Würzburger Psi-Test auch noch mit 50prozentiger … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildungswesen, Statistik, Tests, Wahrscheinlichkeitsrechnung | Verschlagwortet mit , , , , | Ein Kommentar

Was zeigen uns die Ergebnisse statistischer Tests?

Hoppla! In einem Lehrbuch zum Thema Software-Verifikation finde ich den fett hervorgehobenen Satz: „Der Test von Hypothesen geht über die Falsifizierung ihres Komplements“.  Dann wird gezeigt, dass bei einem Sachverhalt, der im Widerspruch zur Hypothese steht, der Test schlimmstenfalls mit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildungswesen, Naturwissenschaften, Statistik, Wahrscheinlichkeitsrechnung, Wissenschaft und Pseudowissenschaft | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Achtung, statistische Klassen und andere Stolpersteine

Für Michael Shermer und Steven Pinker ist die Menschheit auf einem unaufhaltsamen Marsch in eine immer bessere Zukunft. Sie konstatieren den andauernden Fortschritt der Menschheit in Richtung Humanismus. Triebkräfte seien vor allem Wissenschaft und Technik; Religionen stünden dem entgegen. Sie … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Humanismus, Korrelation und Kausalität, Moral und Ethik, Skeptizismus, Soziologie, Statistik, Wirtschaft, Wissenschaft und Pseudowissenschaft | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Denkfallen vermeiden mit System (Buch)

Seit über 30 Jahren gehört das Thema Denkfallen zu meinem Interessengebiet. Dem Leser dieses Weblogbuchs ist das eine oder andere Resultat meiner Anstrengungen schon begegnet. Anfangs lag mein Schwerpunkt auf der Entlarvung von Irrtümern auf dem Gebiet  meiner Berufstätigkeit: Ingenieurwissenschaft … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildungswesen, Heuristik, Korrelation und Kausalität, Logik, Problemlösen, Prognosen, Skeptizismus, Statistik, Stellvertreterstatistik, Verzerrte Stichprobe, Wahrscheinlichkeitsrechnung, Wissenschaft und Pseudowissenschaft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der Scheuklappen-Effekt

Wer Scheuklappen trägt, den erschreckt nichts, was abseits seines Weges liegt. Für Pferde ist das im Allgemeinen eine gute Sache. Beim Menschen nicht immer. Dass auch er Scheuklappen trägt, hat einen einfachen Grund: Er muss mit begrenzten mentalen Ressourcen zurechtkommen: … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Korrelation und Kausalität, Problemlösen, Prognosen, Statistik, Umfragen, Verzerrte Stichprobe | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Astrologie funktioniert!

Die Aufregung um „Die Akte Astrologie“ von Gunter Sachs hat sich inzwischen gelegt. Ich wärme die Sache auf, weil sich daran gut demonstrieren lässt, wie unterschiedlich Skeptiker an vermeintlichen Hokuspokus herangehen, und inwieweit sie fähig sind, pfiffige Streiche als solche … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildungswesen, Korrelation und Kausalität, Naturwissenschaften, Prognosen, Skeptizismus, Statistik, Wahrscheinlichkeitsrechnung, Wissenschaft und Pseudowissenschaft | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 4 Kommentare

Oberflächenkompetenz und Tiefenscheinwissen

Die Welt bringt am 28.05.15 eine aufsehenerregende Meldung über den 50. „Jugend forscht“-Bundeswettbewerb: „Niedersächsin behandelt Bienen homöopathisch.“ Wenn es Bienen schlecht gehe, könne man es auch mal mit Homöopathie versuchen, meint die Jungforscherin. Sie hat drei von Varroamilben geplagte Völker … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildungswesen, Naturwissenschaften, Problemlösen, Schule und Hochschule, Skeptizismus, Statistik, Wissenschaft und Pseudowissenschaft | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Pseudomathematik

Thy wish was father to that thought William Shakespeare. Heinrich IV Was nach Wissenschaft klingt, aber keine ist, nennen wir Pseudowissenschaft. Harald Walach beispielsweise betreibt Pseudowissenschaft, wenn er die Welt der Esoterik in wissenschaftliches Licht taucht. Er nutzt, wie er … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildungswesen, Logik, Schule und Hochschule, Skeptizismus, Statistik, Stellvertreterstatistik, Wahrscheinlichkeitsrechnung, Wissenschaft und Pseudowissenschaft | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 3 Kommentare