Archiv der Kategorie: Schule und Hochschule

Unendliche Kettenbrüche und Kettenwurzeln: Interpretationsakrobatik in der Mathematik

Kettenbrüche oder Kettenwurzeln sind für den Mathematiker kein Problem, solange sie endlich sind. Zur Berechnung beginnt man hinten bzw. rechts unten und arbeitet sich Schritt für Schritt bis zum Anfang vor. Die unendlichen Kettenausdrücke machen es einem nicht so einfach. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Denksport, Schule und Hochschule | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Impfwirksamkeit: Statistiken richtig interpretieren

Im Hoppla!-Blog erscheint – angeregt durch die Corona-Pandemie – in mehreren Artikeln die Formel für die Impfwirksamkeit. Sie erlaubt es, aus den Statistiken des Robert Koch-Instituts (RKI) zu erschließen, inwieweit das Erkrankungsrisiko durch die Impfung verringert wird. Die im Blog … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildungswesen, Naturwissenschaften, Schule und Hochschule, Statistik, Wahrscheinlichkeitsrechnung | Verschlagwortet mit , , , , , | 3 Kommentare

Die gemeinsame Wirklichkeit

Was für ein tolles Buch – und was für ein unsäglicher Titel: „Die kleinste gemeinsame Wirklichkeit“ (Droemer, München, 2021). Die Autorin Mai Thi Nguyen-Kim betreibt erfolgreich und  in meinen Augen beste Populärwissenschaft. Sie widmet sich hochaktuellen Themen, darunter Gewalt und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildungswesen, Korrelation und Kausalität, Naturwissenschaften, Schule und Hochschule, Statistik, Wissenschaft und Pseudowissenschaft | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Denksport am Rande des Wahnsinns II: Unendlich

Im ersten Teil von „Denksport am Rande des Wahnsinns“ ging es um Mathematik in der Schule, speziell um die vollständige Induktion und um Optimierungsaufgaben. Im zweiten Teil suche ich nach Antworten auf die Frage, was es mit dem Grundstoff der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildungswesen, Denksport, Logik, Naturwissenschaften, Physik, Problemlösen, Schule und Hochschule | Verschlagwortet mit , , , , | 11 Kommentare

Wie real ist unendlich?

Nach dem Heute gibt’s ein Morgen, danach ein Übermorgen, und so weiter – endlos, solange nicht ein „Jüngstes Gericht“ dazwischenkommt. Wir zählen 1, 2, 3, … und haben nicht die geringste Schwierigkeit, uns das Unendlich vorzustellen. Zu Beginn meines Studiums hatte ich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildungswesen, Denksport, Logik, Naturwissenschaften, Schule und Hochschule, Skeptizismus | Verschlagwortet mit , , | 4 Kommentare

Verschwörungstheorien: Was tun?

Vor einer Woche, am 19. Februar 2020, starben in Hanau elf Menschen durch einen Anschlag. Wie bei den jüngsten Attentaten in Neuseeland (15.3.2019), Wolfshagen (2.6.2019) und Halle (9.10.2019) waren Verschwörungstheorien Teil der Motivationslage des Täters. Erste Analysen brachten DIE ZEIT … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildungswesen, Biologie, Naturwissenschaften, Physik, Schule und Hochschule, Skeptizismus, Wissenschaft und Pseudowissenschaft | Verschlagwortet mit , , , , | Ein Kommentar

Dornröschen und die subjektiven Wahrscheinlichkeiten

Mag sein, dass wir, Donald Trump folgend, lernen müssen, mit subjektiven Wahrheiten und Wahrscheinlichkeiten umzugehen. Es gibt Wahrscheinlichkeitstheoretiker, die meinen, auf die subjektiven Wahrscheinlichkeiten nicht verzichten zu können. Das Dornröschen-Rätsel dient ihnen als Demonstrationsobjekt. Aber das Rätsel lässt sich allein … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Denksport, Logik, Problemlösen, Schule und Hochschule, Skeptizismus, Statistik, Wahrscheinlichkeitsrechnung | Verschlagwortet mit | 22 Kommentare

Psi-Forschung und Skepsis

Psi ist jene Kraft, die hinter der Wahrsagerei, der Telepathie und der Telekinese und noch manch anderen Wunderlichkeiten stecken soll. Das Psi-Thema ist ein Dauerbrenner in der Skeptikerbewegung und es kocht auch im privaten Bereich immer wieder einmal hoch. In der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildungswesen, Naturwissenschaften, Schule und Hochschule, Skeptizismus, Wahrscheinlichkeitsrechnung, Wissenschaft und Pseudowissenschaft | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Ein Kommentar

Naturgesetze: metaphysisch oder wissenschaftlich?

  War es ein Gott, der diese Zeichen schrieb? Goethe, Faust I, Nacht In Kreisen der Skeptikerbewegung ist ψ (Psi) etwas, das gegen die Naturgesetze verstößt. Es soll hinter Wahrsagerei, Telepathie, Wünschelrutengängerei und weiteren prüfungsresistenten Phänomenen stecken. Diese Phänomene erhalten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildungswesen, Glaube und Agnostizismus, Naturwissenschaften, Schule und Hochschule, Skeptizismus, Wissenschaft und Pseudowissenschaft | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

March for Science: zu spät!

Wo waren die Aktivisten für Wissenschaft und Demokratie damals, als es um die Hochschulreform ging? Donald Trump ist momentan wegen seiner Post-Truth-Masche ein gern genommenes Angriffsziel, wenn es darum geht, Aufmerksamkeit für alle möglichen Anliegen zu gewinnen. Vordergründig ging es … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildungswesen, Schule und Hochschule, Skeptizismus, Wirtschaft, Wissenschaft und Pseudowissenschaft | Verschlagwortet mit , | 5 Kommentare