Archiv der Kategorie: Humanismus

Was ich nicht verstehe

Die aktuellen Nachrichten verwirren mich, da werden Dinge als Fakten dargeboten, die einfach nicht zusammenpassen. Ich greife ein paar Themenfelder heraus. I• Der Mossad gilt als der beste Geheimdienst der Welt.• Israel wurde durch den Hamas-Angriff vom 7.10.23 überrascht.• Durch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Humanismus, Moral und Ethik | Verschlagwortet mit | 34 Kommentare

75 Jahre AEMR

Am 10. Dezember jährt sich die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte AEMR zum 75. Mal. Einige geraten darob aus dem Häuschen vor Begeisterung; sogar mit einer Art Gospel Song wollen sie den Geburtstag der AEMR öffentlich feiern. Ich bin kein Philosoph … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Humanismus, Moral und Ethik | Verschlagwortet mit , | 2 Kommentare

Federalist 10

Diejenigen, die entscheiden, sind nicht gewählt, und diejenigen, die gewählt werden, haben nichts zu entscheiden.Horst Seehofer Ist die Demokratie westlicher Prägung überlebensfähig? Woher kommen die selbstzerstörerischen Tendenzen? Wer den Antworten auf diese Fragen näher kommen will, geht am besten zu … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Humanismus, Soziologie, Wirtschaft | Verschlagwortet mit | 16 Kommentare

Wer will Krieg?

Der Überfall Russlands auf die Ukraine, der Hamas-Anschlag auf Israel: ein Krieg ist entstanden, und ein weiterer ist dabei, sich zu entwickeln. Die Anführer der Angreifer wollen Krieg. Offensichtlich. Nur die? Und warum? In der nun fast 80 Jahre dauernden … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Humanismus, Moral und Ethik, Wirtschaft | Verschlagwortet mit , | 26 Kommentare

Blickumkehr

Peter Scholl-Latour ist vor nun neun Jahren gestorben. Sein Buch Die Welt aus den Fugen von 2012 ist mir erst jetzt in die Hände gekommen (14. Auflage 2022). Da es viele Themen anspricht, die auch in diesem Hoppla!-Blog behandelt worden … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Humanismus, Soziologie | Verschlagwortet mit , | 11 Kommentare

Demokratie oder Plutokratie?

Der Stern vom 07.09.23 stellt den Biographen der Visionäre ins Zentrum: Walter Isaacson. Vorgestellt wird dessen neuestes Buch über Elon Musk. Isaacson schrieb bereits Biografien über Steve Jobs und Jeff Bezos. Der Stern-Artikel gibt einen Eindruck davon, aus welchem Stoff … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildungswesen, Humanismus, Moral und Ethik | 5 Kommentare

Aiwanger, Trump und die Demokratie

Die Affäre um ein antisemitisches Flugblatt aus der Schultasche Hubert Aiwangers von vor etwa 36 Jahren zeigt uns, wie verwundbar die Demokratie ist. Die Affäre Der Affäre wurde von Radio, Fernsehen und Presse ausgiebig dargestellt. Eine Wiederholung erübrigt sich. Was … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildungswesen, Humanismus, Moral und Ethik, Soziologie, Wirtschaft | Verschlagwortet mit | 6 Kommentare

Wachstum: r- und K-Strategen

Wachstum ist eine sehr erfreuliche Angelegenheit. Es ist erhebend, wenn es im Frühjahr grünt und blüht. Der Wirtschaftsliberale übernimmt dieses Bild gern: Fortschritt und Wachstum sind unabdingbar für das Streben des Menschen nach Glückseligkeit. Letzteres wird ihm von der Verfassung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildungswesen, Humanismus, Moral und Ethik, Wirtschaft | Ein Kommentar

Apropos Menschenrechte

Es drängt mich, zu meinem letzten Artikel diese recht persönliche Bemerkung nachzutragen. Es ist in Ordnung, wenn wir uns innerstaatlich für die Menschenrechte einsetzen, so wie wir sie kennen. Das Problem entsteht erst, wenn wir diese Auffassung missionierend nach außen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildungswesen, Humanismus, Moral und Ethik | 14 Kommentare

Die offene Gesellschaft: Trump, Netanjahu, Orban, Weidel kommen nicht überraschend

Im Jahr 1955 wars. Die Mutter stand mit den Kindern auf dem Bahnhof einer oberfränkischen Kleinstadt. „Wir bleiben jetzt im Westen“, sagte sie. Eine gute Nachricht für den Jungen, der die Gängeleien in der Schule und die DDR-Propaganda ziemlich satt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildungswesen, Humanismus, Moral und Ethik, Wirtschaft | Ein Kommentar