Archiv der Kategorie: Humanismus

NATO-Osterweiterung und Ukraine-Krieg. Was hat die Aufklärung damit zu tun?

Geschichte hat mich früher nicht interessiert. Alles was ich wissen muss, ist in den Gesetzen, so habe ich lange Zeit geglaubt. Ich hatte Karl Raimund Popper wohl überinterpretiert. Diesen Irrtum konnte ich überwinden. Ich fragte mich, warum wir in der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Humanismus, Moral und Ethik, Wirtschaft | Verschlagwortet mit , , , | 33 Kommentare

Normale Irrtümer

Frank-Walter Steinmeier hat, wie viele andere auch, auf Putin gesetzt. Damals war er Außenminister. Aus heutiger Sicht war diese Entscheidung ein großer Fehler. Es scheint paradox zu sein: Die Entscheidung für einen Irrweg kann durchaus richtig sein. Stehen zum Entscheidungszeitpunkt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildungswesen, Humanismus, Prognosen, Statistik, Wahrscheinlichkeitsrechnung | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Die Wahrheiten des Krieges

Im Alter von gerade einmal acht Jahren machte ich erstmals Bekanntschaft mit den Wahrheiten des Krieges – des Kalten Krieges. Die Lehrerin fragte uns, wie wir uns die innerdeutsche Grenze erklären. Ich antwortete ganz naiv, vom „antifaschistischen Schutzwall“ wusste ich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Humanismus, Moral und Ethik, Skeptizismus | Verschlagwortet mit , | 2 Kommentare

Vom Erscheinen und Verschwinden des Ich: das Erscheinen

Es gibt eine Welt. Ich gehöre dazu. Das klingt unschuldig, aber es ist ungeheuerlich. Das merkt einer aber erst, wenn er genauer hinschaut und fragt, was „Welt“  und „Ich“ eigentlich bedeuten. Jedenfalls haben sich schon viele klugen Leute die Köpfe … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Biologie, Humanismus, Logik, Naturwissenschaften | Verschlagwortet mit , | Ein Kommentar

Humanisten kontra Richard Dawkins über Rassen und Identitäten

Dass sich die AHA, die American Humanist Association, von Richard Dawkins distanziert, ist folgerichtig. Established in 1953, the Humanist of the Year Award is conferred annually by the American Humanist Association (AHA), recognizing the awardee as an exemplar of humanist … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Humanismus, Moral und Ethik, Naturwissenschaften, Soziologie | Verschlagwortet mit , | Ein Kommentar

Pseudoskeptiker

Und die, die mit ihm sind, sind hart gegen die Ungläubigen, doch barmherzig zueinander. Koran, Sure 48, Vers 29 Lügengespinste werden als Wahrheit verkauft. Das gab’s schon immer. Heute geschieht das besonders wirkungsvoll über das Internet, dort, wo die klassischen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Humanismus, Skeptizismus, Wissenschaft und Pseudowissenschaft | Verschlagwortet mit , | 59 Kommentare

Darf „Rasse“ im Grundgesetz stehen?

Die Süddeutsche Zeitung berichtet am 12. Juni 2020, dass der Grünenchef Robert Habeck vorschlägt, den Begriff „Rasse“ im Grundgesetz durch die Formulierung „rassistische Zuschreibungen“ zu ersetzen. Darum geht es: In Artikel 3 Absatz 3 des Grundgesetzes lesen wir „Niemand darf wegen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildungswesen, Biologie, Humanismus, Moral und Ethik | Verschlagwortet mit , | 34 Kommentare

Die Corona-Verschwörung

Remember, remember the fifth of November, gunpowder, treason and plot, I know of no reason why gunpowder treason should ever be forgot. Das neue Corona-Virus macht uns fertig. Wem Angstvermeidung durch Verdrängung nicht hilft, der kann sich entlasten, indem er … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Humanismus, Moral und Ethik, Naturwissenschaften, Skeptizismus, Spiritualität, Wissenschaft und Pseudowissenschaft | Verschlagwortet mit , , | 62 Kommentare

Faktenjongleure und Statistikzauberer

Der Prolog von Michael Shermers Buch „The moral arc: how science and reason lead humanity toward truth, justice and freedom“ trägt in Anspielung auf ein Wort Martin Luther Kings den Titel „Bending the moral arc“. Wie bereits im Hoppla!-Artikel Achtung, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Grafische Darstellung, Humanismus, Prognosen, Skeptizismus, Soziologie, Statistik, Wirtschaft | Verschlagwortet mit , , , , | 9 Kommentare

Achtung, statistische Klassen und andere Stolpersteine

Für Michael Shermer und Steven Pinker ist die Menschheit auf einem unaufhaltsamen Marsch in eine immer bessere Zukunft. Sie konstatieren den andauernden Fortschritt der Menschheit in Richtung Humanismus. Triebkräfte seien vor allem Wissenschaft und Technik; Religionen stünden dem entgegen. Sie … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Humanismus, Korrelation und Kausalität, Moral und Ethik, Skeptizismus, Soziologie, Statistik, Wirtschaft, Wissenschaft und Pseudowissenschaft | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar