Schlagwort-Archive: Aufklärung

Wertegeleitete Außenpolitik

Die UN-Menschenrechtserklärung ist ein Produkt der westlichen Aufklärung. Im ersten Artikel heißt es: Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren. Die Individualität ist das erste Element unserer Gesellschaft. Das ist das Fundament der abendländischen Aufklärung seit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Humanismus, Moral und Ethik, Soziologie, Wirtschaft | Verschlagwortet mit | 19 Kommentare

Zeitenwende

Relativist oder Wahrheitssucher In meinen 15 Jahren bei der Skeptikerbewegung habe ich eine Menge gelernt. Am Anfang stand für mich die erste kantsche Frage: Was kann ich wissen? Darüber gerieten zwei Parteien in Streit: die Relativisten und die Wahrheitssucher. Relativismus … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Biologie, Glaube und Agnostizismus, Humanismus, Moral und Ethik, Wirtschaft | Verschlagwortet mit , , , | 33 Kommentare

Möglichkeitswissenschaft

Verschwörungstheoretiker formulieren ihre Behauptungen oft sehr vage und im Konjunktiv. So kann sich jeder seine eigene Verschwörungstheorie zusammenbasteln und sich im Glauben daran bestärkt fühlen. Ich nenne so etwas Möglichkeitswissenschaft und meine damit nichts Gutes. Die Verführungskraft der Möglichkeitswissenschaft wird … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildungswesen, Moral und Ethik, Schule und Hochschule, Skeptizismus, Soziologie | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Ein Planet wird geplündert – immer noch

Die erträumte Wissenschaft mit ihrer so verwünschten Fruchtbarkeit Immanuel Kant Der Autor des Buches „Wie wir die Klimakatastrophe verhindern“ feiert seinen 66. Geburtstag mit reichlich Champagner auf einer 107-Meter-Yacht und lässt seine fünfzig Gäste mit dem Hubschrauber zu einem Beachclub … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Prognosen, Soziologie, Wirtschaft | Verschlagwortet mit , , , | 7 Kommentare

Wirksamkeit der Impfungen gegen Corona

Aus Kreisen der Impfgegner erreichen mich immer wieder Äußerungen wie die folgende: Die Impfbefürworter würden die Anzahl der positiv getesteten Ungeimpften mit und ohne Symptome mit der Anzahl der Impfdurchbrüche bei Geimpften vergleichen. Die Geimpften, die positiv sind, aber keine … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildungswesen, Skeptizismus, Statistik, Wahrscheinlichkeitsrechnung | Verschlagwortet mit , , , , | 13 Kommentare

Vom Erscheinen und Verschwinden des Ich: das Verschwinden

Die Gedanken sind frei, wer kann sie erraten, sie fliegen vorbei wie nächtliche Schatten. Kein Mensch kann sie wissen, kein Jäger erschießen, es bleibet dabei: die Gedanken sind frei. Hoffmann von Fallersleben Wir wollen wissen, wie es zum inneren Erleben, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildungswesen, Biologie, Logik, Naturwissenschaften, Physik | Verschlagwortet mit , , , , | 54 Kommentare

Skeptikerbewegung skeptisch gesehen

Das Heft 1/2021 der Zeitschrift für Anomalistik ist erschienen und online abrufbar. Aus dem Editorial von Gerhard Mayer Wissenschaft, Glaube, Wissenschaftsglaube Organisierter Skeptizismus Das Hauptthema dieser Ausgabe der Zeitschrift für Anomalistik beschäftigt sich mit dem organisierten Skeptizismus. Zwei ehemalige prominente … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Glaube und Agnostizismus, Naturwissenschaften, Skeptizismus, Soziologie, Wissenschaft und Pseudowissenschaft | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Vom Erscheinen und Verschwinden des Ich: das Erscheinen

Es gibt eine Welt. Ich gehöre dazu. Das klingt unschuldig, aber es ist ungeheuerlich. Das merkt einer aber erst, wenn er genauer hinschaut und fragt, was „Welt“  und „Ich“ eigentlich bedeuten. Jedenfalls haben sich schon viele klugen Leute die Köpfe … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Biologie, Humanismus, Logik, Naturwissenschaften | Verschlagwortet mit , | Ein Kommentar

Humanisten kontra Richard Dawkins über Rassen und Identitäten

Dass sich die AHA, die American Humanist Association, von Richard Dawkins distanziert, ist folgerichtig. Established in 1953, the Humanist of the Year Award is conferred annually by the American Humanist Association (AHA), recognizing the awardee as an exemplar of humanist … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Humanismus, Moral und Ethik, Naturwissenschaften, Soziologie | Verschlagwortet mit , | Ein Kommentar

Denksport am Rande des Wahnsinns II: Unendlich

Im ersten Teil von „Denksport am Rande des Wahnsinns“ ging es um Mathematik in der Schule, speziell um die vollständige Induktion und um Optimierungsaufgaben. Im zweiten Teil suche ich nach Antworten auf die Frage, was es mit dem Grundstoff der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildungswesen, Denksport, Logik, Naturwissenschaften, Physik, Problemlösen, Schule und Hochschule | Verschlagwortet mit , , , , | 11 Kommentare