Archiv des Autors: Timm Grams

Denksport am Rande des Wahnsinns II: Unendlich

Im ersten Teil von „Denksport am Rande des Wahnsinns“ ging es um Mathematik in der Schule, speziell um die vollständige Induktion und um Optimierungsaufgaben. Im zweiten Teil suche ich nach Antworten auf die Frage, was es mit dem Grundstoff der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildungswesen, Denksport, Logik, Naturwissenschaften, Physik, Problemlösen, Schule und Hochschule | Verschlagwortet mit , , , , | 11 Kommentare

Denksport am Rande des Wahnsinns I: die Ochsentour

Bevor Sie meine Provokation mit wütenden Entgegnungen kommentieren, widerspreche ich mir vorauseilend gleich selbst. Die Denksportaufgaben habe ich in Büchern gefunden, die ich für wertvoll halte. Darin sind interessante Problemstellungen zu finden und die vorgeschlagenen Lösungsverfahren sind in technischen und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildungswesen, Denksport, Heuristik, Problemlösen | Verschlagwortet mit , | Ein Kommentar

Wie real ist unendlich?

Nach dem Heute gibt’s ein Morgen, danach ein Übermorgen, und so weiter – endlos, solange nicht ein „Jüngstes Gericht“ dazwischenkommt. Wir zählen 1, 2, 3, … und haben nicht die geringste Schwierigkeit, uns das Unendlich vorzustellen. Zu Beginn meines Studiums hatte ich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildungswesen, Denksport, Logik, Naturwissenschaften, Schule und Hochschule, Skeptizismus | Verschlagwortet mit , , | 4 Kommentare

Das fünfte Welträtsel: Bewusstsein

Mein humanistisch gebildeter Freund neckt mich, indem er hin und wieder lateinischeBrocken fallen lässt – da reicht meine Oberrealschulbildung nicht hin. Geist kontra Materie, ein alter philosophischer Streit schimmert da durch. Unterschiedliche Denkrahmen eröffnen unterschiedliche Sichtweisen. Dass unsere Ansichten dennoch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildungswesen, Biologie, Korrelation und Kausalität, Logik, Naturwissenschaften | Verschlagwortet mit , , , | 68 Kommentare

Wie gefährlich ist Corona?

Im vergangenen Jahr trat die Krankheit COVID-19 neu auf. Sie wird von einem Coronavirus verursacht, genannt SARS-CoV-2. Dieses Virus hat aufgrund seiner Ausbreitungsdynamik und wegen der von ihm verursachten teils schweren Krankheitsverläufe das Leben aller Länder umgekrempelt: Hygienemaßnahmen und Isolierung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Biologie, Naturwissenschaften, Statistik | Verschlagwortet mit , , | 5 Kommentare

Skepsis ohne (metaphysische) Scheuklappen

Wir haben das Jahr 1968. Frankfurt am Main ist nah. Der Positivismusstreit in der deutschen Soziologie erregt die Studentenbewegung. Die Aktivisten positionieren sich gegen Popper. Nur wenige stehen auf seiner Seite. Ich mache gerade Vordiplom und bekomme von all dem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildungswesen, Moral und Ethik, Naturwissenschaften, Skeptizismus, Soziologie, Wissenschaft und Pseudowissenschaft | Verschlagwortet mit , , , , , , | Ein Kommentar

Pseudoskeptiker

Und die, die mit ihm sind, sind hart gegen die Ungläubigen, doch barmherzig zueinander. Koran, Sure 48, Vers 29 Lügengespinste werden als Wahrheit verkauft. Das gab’s schon immer. Heute geschieht das besonders wirkungsvoll über das Internet, dort, wo die klassischen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Humanismus, Skeptizismus, Wissenschaft und Pseudowissenschaft | Verschlagwortet mit , | 59 Kommentare

Siebtes Intermezzo: Der Skeptiker in seiner Welt

Dies ist die leicht gekürzte Fassung eines Artikels, der für die Zeitschrift skeptiker der Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften (GWUP) gedacht war. Er wurde abgelehnt mit den Worten: „Bei dem Text handelt es sich um die Darstellung des privaten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Intermezzo, Moral und Ethik, Naturwissenschaften, Skeptizismus | Verschlagwortet mit , | 6 Kommentare

Darf „Rasse“ im Grundgesetz stehen?

Die Süddeutsche Zeitung berichtet am 12. Juni 2020, dass der Grünenchef Robert Habeck vorschlägt, den Begriff „Rasse“ im Grundgesetz durch die Formulierung „rassistische Zuschreibungen“ zu ersetzen. Darum geht es: In Artikel 3 Absatz 3 des Grundgesetzes lesen wir „Niemand darf wegen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildungswesen, Biologie, Humanismus, Moral und Ethik | Verschlagwortet mit , | 34 Kommentare

Klüger irren – Denkfallen vermeiden mit System. 2. Auflage

Kurz entschlossen — danebengehauen…Vorher nachdenken, nachmessen oder kalkulieren wäre wohl besser gewesen! Dieses Buch hilft Ihnen, Ihre Denkmechanismen zu erkunden und zu verbessern. Fehler und Zufall treiben den Fortschritt an. So entsteht das Neue. Wer es sehen will, braucht Wissen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildungswesen, Moral und Ethik, Naturwissenschaften, Problemlösen, Skeptizismus, Statistik, Wahrscheinlichkeitsrechnung, Wissenschaft und Pseudowissenschaft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | 2 Kommentare