Archiv der Kategorie: Skeptizismus

Bewusst bewusstlos

In früheren Artikeln habe ich mich gefragt – und mit mir taten das einige Leser – wie der Naturalist mit dem Ich, dem Bewusstsein zurechtkommt. Antwort: eigentlich gar nicht. Das Bewusstsein ist in seiner Realität nicht unterzubringen. Der Hoppla!-Artikel Vom … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Intermezzo, Logik, Naturwissenschaften, Skeptizismus | Verschlagwortet mit , | 3 Kommentare

Achtes Intermezzo: Das Kuschelprinzip

Wir wissen, wer wir sind, wenn wir wissen, wer wir nicht sind und gegen wen wir sind. Samuel P. Huntington Was für ein bescheuerter Titel: „Das Kuschelprinzip“. Aber der Text ist auch nicht besser: nichts Gerades, nur Krummes und Paradoxes. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildungswesen, Intermezzo, Moral und Ethik, Naturwissenschaften, Skeptizismus | Verschlagwortet mit , | 2 Kommentare

Wirksamkeit der Impfungen gegen Corona

Aus Kreisen der Impfgegner erreichen mich immer wieder Äußerungen wie die folgende: Die Impfbefürworter würden die Anzahl der positiv getesteten Ungeimpften mit und ohne Symptome mit der Anzahl der Impfdurchbrüche bei Geimpften vergleichen. Die Geimpften, die positiv sind, aber keine … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildungswesen, Skeptizismus, Statistik, Wahrscheinlichkeitsrechnung | Verschlagwortet mit , , , , | 13 Kommentare

Skeptikerbewegung skeptisch gesehen

Das Heft 1/2021 der Zeitschrift für Anomalistik ist erschienen und online abrufbar. Aus dem Editorial von Gerhard Mayer Wissenschaft, Glaube, Wissenschaftsglaube Organisierter Skeptizismus Das Hauptthema dieser Ausgabe der Zeitschrift für Anomalistik beschäftigt sich mit dem organisierten Skeptizismus. Zwei ehemalige prominente … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Glaube und Agnostizismus, Naturwissenschaften, Skeptizismus, Soziologie, Wissenschaft und Pseudowissenschaft | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Wie real ist unendlich?

Nach dem Heute gibt’s ein Morgen, danach ein Übermorgen, und so weiter – endlos, solange nicht ein „Jüngstes Gericht“ dazwischenkommt. Wir zählen 1, 2, 3, … und haben nicht die geringste Schwierigkeit, uns das Unendlich vorzustellen. Zu Beginn meines Studiums hatte ich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildungswesen, Denksport, Logik, Naturwissenschaften, Schule und Hochschule, Skeptizismus | Verschlagwortet mit , , | 4 Kommentare

Skepsis ohne (metaphysische) Scheuklappen

Wir haben das Jahr 1968. Frankfurt am Main ist nah. Der Positivismusstreit in der deutschen Soziologie erregt die Studentenbewegung. Die Aktivisten positionieren sich gegen Popper. Nur wenige stehen auf seiner Seite. Ich mache gerade Vordiplom und bekomme von all dem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildungswesen, Moral und Ethik, Naturwissenschaften, Skeptizismus, Soziologie, Wissenschaft und Pseudowissenschaft | Verschlagwortet mit , , , , , , | Ein Kommentar

Pseudoskeptiker

Und die, die mit ihm sind, sind hart gegen die Ungläubigen, doch barmherzig zueinander. Koran, Sure 48, Vers 29 Lügengespinste werden als Wahrheit verkauft. Das gab’s schon immer. Heute geschieht das besonders wirkungsvoll über das Internet, dort, wo die klassischen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Humanismus, Skeptizismus, Wissenschaft und Pseudowissenschaft | Verschlagwortet mit , | 59 Kommentare

Siebtes Intermezzo: Der Skeptiker in seiner Welt

Dies ist die leicht gekürzte Fassung eines Artikels, der für die Zeitschrift skeptiker der Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften (GWUP) gedacht war. Er wurde abgelehnt mit den Worten: „Bei dem Text handelt es sich um die Darstellung des privaten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Intermezzo, Moral und Ethik, Naturwissenschaften, Skeptizismus | Verschlagwortet mit , | 6 Kommentare

Klüger irren – Denkfallen vermeiden mit System. 2. Auflage

Kurz entschlossen — danebengehauen…Vorher nachdenken, nachmessen oder kalkulieren wäre wohl besser gewesen! Dieses Buch hilft Ihnen, Ihre Denkmechanismen zu erkunden und zu verbessern. Fehler und Zufall treiben den Fortschritt an. So entsteht das Neue. Wer es sehen will, braucht Wissen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildungswesen, Moral und Ethik, Naturwissenschaften, Problemlösen, Skeptizismus, Statistik, Wahrscheinlichkeitsrechnung, Wissenschaft und Pseudowissenschaft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | 2 Kommentare

Corona: Rätselhafter Rückgang der  Reproduktionszahlen vor dem Shutdown

Die Daten Unter  Reproduktionszahl R verstehen wir die Anzahl derjenigen, die im Mittel von einem Infizierten infiziert werden. Die Intuition spielt uns hier einen Streich: Die Bedeutung ist uns sofort klar und wir meinen, die Verlautbarungen der Wissenschaftler und Politiker … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildungswesen, Biologie, Naturwissenschaften, Skeptizismus, Soziologie, Statistik | Verschlagwortet mit , , , , | 6 Kommentare