Archiv der Kategorie: Statistik

Wie stichhaltig ist die Kritik am Impfmonitoring des RKI?

Die Formel zur Berechnung der Impfeffektivität wurde im Hoppla!-Blog schon von oben und unten, von links und rechts betrachtet. Unbehaglich war mir nicht so sehr bei der Formel, sondern bei den in sie einfließenden Daten. Ich fragte mich, wie die Impfquote … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildungswesen, Naturwissenschaften, Statistik, Wahrscheinlichkeitsrechnung | Verschlagwortet mit , | 26 Kommentare

Corona-Impfung: Risikoreduktion relativ und absolut

Im letzten Hoppla!-Artikel Impfen: Intuition und Reflexion sprach ich vom abenteuerlichen Jonglieren mit Risikomaßen durch Impfgegner. Bei Christian Felber klingt das so: „Die Wirksamkeit der Impfung kann unterschiedlich dargestellt werden. Die Wissenschaft unterscheidet zwischen Relativer Risiko-Reduktion (RRR) und Absoluter Risiko-Reduktion … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildungswesen, Naturwissenschaften, Statistik, Wahrscheinlichkeitsrechnung, Wissenschaft und Pseudowissenschaft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | 34 Kommentare

Impfen: Intuition und Reflexion

Rabiate Impfgegner, Verschwörungstheoretiker und selbsternannte Querdenker pflegen ihre Vorurteile. Als störend empfunden werden die offiziellen Statistiken und Studien des Robert Koch-Instituts und des Paul-Ehrlich-Instituts. Sie werden entweder als staatliche Manipulation verstanden und deshalb abgelehnt, oder schlichtweg übersehen, weil das Studium … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildungswesen, Grafische Darstellung, Statistik | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 2 Kommentare

Wirksamkeit der Impfungen gegen Corona

Aus Kreisen der Impfgegner erreichen mich immer wieder Äußerungen wie die folgende: Die Impfbefürworter würden die Anzahl der positiv getesteten Ungeimpften mit und ohne Symptome mit der Anzahl der Impfdurchbrüche bei Geimpften vergleichen. Die Geimpften, die positiv sind, aber keine … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildungswesen, Skeptizismus, Statistik, Wahrscheinlichkeitsrechnung | Verschlagwortet mit , , , , | 13 Kommentare

Statistik und Kausalität

Wie viel Wissenschaft darf es sein? Gern lese ich die Kolumne der Meike Winnemuth. Kürzlich schrieb sie vom Mut zur Lücke. Es geht ihr „um ein Plädoyer für das Halbwahrgenommene, Halbverstandene, mit dem wir uns ohnehin durch die Welt bewegen.“ … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Korrelation und Kausalität, Logik, Naturwissenschaften, Statistik, Wahrscheinlichkeitsrechnung | Verschlagwortet mit , , , , , , | 27 Kommentare

Täuschen mit Prozenten

Winston Churchill wird dieses Zitat in die Schuhe geschoben: „Ich glaube nur der Statistik, die ich selbst gefälscht habe.“ Wer sich auch nur oberflächlich mit Statistiken und deren grafischen Repräsentationen befasst hat, der weiß, dass er zum Zweck der Lüge … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildungswesen, Grafische Darstellung, Statistik | Verschlagwortet mit , , | 2 Kommentare

Die gemeinsame Wirklichkeit

Was für ein tolles Buch – und was für ein unsäglicher Titel: „Die kleinste gemeinsame Wirklichkeit“ (Droemer, München, 2021). Die Autorin Mai Thi Nguyen-Kim betreibt erfolgreich und  in meinen Augen beste Populärwissenschaft. Sie widmet sich hochaktuellen Themen, darunter Gewalt und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildungswesen, Korrelation und Kausalität, Naturwissenschaften, Schule und Hochschule, Statistik, Wissenschaft und Pseudowissenschaft | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Das fünfte Welträtsel: Bewusstsein

Mein humanistisch gebildeter Freund neckt mich, indem er hin und wieder lateinischeBrocken fallen lässt – da reicht meine Oberrealschulbildung nicht hin. Geist kontra Materie, ein alter philosophischer Streit schimmert da durch. Unterschiedliche Denkrahmen eröffnen unterschiedliche Sichtweisen. Dass unsere Ansichten dennoch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildungswesen, Biologie, Korrelation und Kausalität, Logik, Naturwissenschaften | Verschlagwortet mit , , , | 68 Kommentare

Wie gefährlich ist Corona?

Im vergangenen Jahr trat die Krankheit COVID-19 neu auf. Sie wird von einem Coronavirus verursacht, genannt SARS-CoV-2. Dieses Virus hat aufgrund seiner Ausbreitungsdynamik und wegen der von ihm verursachten teils schweren Krankheitsverläufe das Leben aller Länder umgekrempelt: Hygienemaßnahmen und Isolierung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Biologie, Naturwissenschaften, Statistik | Verschlagwortet mit , , | 5 Kommentare

Klüger irren – Denkfallen vermeiden mit System. 2. Auflage

Kurz entschlossen — danebengehauen…Vorher nachdenken, nachmessen oder kalkulieren wäre wohl besser gewesen! Dieses Buch hilft Ihnen, Ihre Denkmechanismen zu erkunden und zu verbessern. Fehler und Zufall treiben den Fortschritt an. So entsteht das Neue. Wer es sehen will, braucht Wissen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildungswesen, Moral und Ethik, Naturwissenschaften, Problemlösen, Skeptizismus, Statistik, Wahrscheinlichkeitsrechnung, Wissenschaft und Pseudowissenschaft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | 2 Kommentare